06.08.15
TEAM IMNAUER IN ALBSTADT SO ERFOLGREICH WIE NOCH NIE! GOLD UND BRONZE BEIM DIESJÄHRIGEN ALBSTADT-BIKE-MARATHON
Auch IMNAUER-Pilotin Lena Berlinger lockte das populäre Rennen erstmalig auf die Strecke. Fuhr sie anfangs noch etwas verhalten, konnte Sie in den rasanten Abfahrten die verlorene Zeit wieder einfahren und so manche Konkurrenten hinter sich lassen.
Nachdem sich im weiteren Rennverlauf auch ihre Beine immer mehr lockerten konnte sie kaum noch etwas aufhalten und fuhr nach 3:28 h dem Sieg in ihrer Altersklasse entgegen. Somit sicherte sich Lena bereits bei ihrem ersten Versuch in Albstadt erfolgreich die Goldmedaille. In der Gesamtwertung, inkl. der Olympiasiegerin Sabine Spitz und weiteren Lizenzfahrerinnen, belegte sie einen herausragenden 6. Gesamtplatz!
Aufgrund eines Sturzes muss der amtierende Marathonmeister der Ärzte und Apotheker, Alexander Leins, hingegen weiterhin auf seinen ersten Albstadt-Sieg warten. Nachdem er sich die letzten 10 Kilometer von Krämpfen geplagt allein ins Ziel kämpfte, musste er mit dem 3.Platz vorlieb nehmen.
Auf dem Podium zu stehen ist immer toll, erklärte Alexander nach dem Rennen. Ich bin froh, dass ich nach meinem Sturz bei Kilometer 70 überhaupt noch mithalten konnte. Wer weiß was ohne diesem an dem Tag möglich gewesen wäre.
Auch Dirk Brutsche konnte in diesem Jahr sein volles Leistungsniveau von Anfang an abrufen und sich taktisch klug immer weiter nach vorne schieben. Aufgrund eines eher verhaltenen Starts hat er nach der Hälfte des Rennens noch genügend Kraft. So konnte er auf den letzten 15 Kilometern sogar nochmals zulegen, weitere Konkurrenten hinter sich lassen und mit Platz 6 in seiner Altersklasse von sich überzeugen.
Mit meinem abschneiden bin ich sehr zufrieden. Und die weniger als zwei Minuten Rückstand auf Platz 3 sind Motivation pur auch 2016 wieder bestens vorbereitet an den Start zu gehen, so Dirk.
Natürlich hat sich auch Teamkollege Simon Leicht für dieses Saisonhighlight so einiges vorgenommen. Doch ab Mitte des Rennens brachte er keinen Druck mehr auf die Pedale. Hitze und Schwindel machten dem IMNAUER-Radler zu schaffen, so dass er Gruppe um Gruppe ziehen lassen musste. Letztendlich konnte er sich noch mit einem soliden 43.Platz/AK ins Ziel retten.
Ein Rennen das man besser ganz schnell vergisst, lautete sein niedergeschlagenes Urteil.
IMNAUER- Pedaleur Nick Bisinger konnte sich bereits zu Beginn in einer guten Gruppe platzieren und sich über weite Teile der Strecke in der Nähe eines Podestplatzes halten. Doch auch er musste plötzlichen Krämpfen Tribut zollen und ab ca. Kilometer 40 viele Schiebepassage einbauen, die ihm nicht nur Zeit, sondern auch wichtige Platzierungen kosteten. Am Ende bedeutete dies Platz 39 für ihn.
Zusätzlich ging Sabine Leins am vergangen Samstag hoch motiviert an den Start. Auch sie musste, aufgrund von Wassermangel, ein kleines Tief verarbeiten. Doch hartes Training und sicheres Fahrkönnen ließen sie schlussendlich das Tief schnell überwinden und die restlichen Kilometer erfolgreich unter die Stollenreifen nehmen.
Ich bin mit meinem Ergebnis sehr zufrieden. 11. in meiner Altersklasse und 38. bei den Frauen gesamt. Mal schauen. Vielleicht ergibt sich ja nächstes Jahr eine TopTen- Platzierung, erklärte Sabine augenzwinkernd.
Ansonsten ließ sich auch Mitstreiter Michael Huber die Teilnahme an seinem 10. Albstadt Bike Marathon nicht nehmen. Vom Start weg konnte er sein Tempo fahren und die knackigen Anstiege bis zum Ziel bezwingen.
Dabei konnte er so manche Konkurrenten schlagen und zum Schluss an seine persönliche Bestzeit vom Vorjahr anknüpfen. Am Ende sollte dies einen bemerkenswerten 102. Rang in seiner Altersklasse bedeuten.
Teammitglied Reiner Volk musste hingegen etliche Kontrahenten ziehen lassen, bevor er in der zweiten Rennhälfte zu seinem Rhythmus fand. So konnte er nach und nach verlorenen Platzierungen wieder gut machen und sich aktiv ins Rennen auf Platz 61 zurückkämpfen.
Auch wenn zum Schluss die Muskeln haarscharf an Krampfattacken vorbeigeschrammt sind.
Klaus Leins wollte sein erstes Rennen in dieser Saison hingegen eher langsamer angehen.
Nicht sicher ob sein Training für diese Strapazen ausreichen würde, konnte er sich zunehmend ins Rennen einfinden und zeigte sich mehr als zufrieden mit seinem 113. Platz in seiner Altersklasse.
Teammanager Rainer Schenk, der dieses Jahr leider nicht starten konnte, war mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. Erstmals haben wir bei unserem Heimrennen, dem Albstadt-Bike-Marathon einen Sieg geholt, noch dazu dann der Sieg beim Gonso-Classic in Albstadt Ende Mai. Somit ist Albstadt dieses Jahr ein äußerst erfolgreiches Pflaster für uns.
Die Bilder zu der Pressemitteilung stehen hochauflösend unter folgendem Weblink zum Download zur Verfügung:
https://www.dropbox.com/sh/m9u37qjhk8vgqm8/AADQ5osut-VoEmpclOyGTpTWa?dl=0