Aktuelles

18.12.17

Weiterhin Äpfel aus Baden- Württemberg

Vor gut zwei Jahren haben die Imnauer Mineralquellen von Apfelsaftkonzentrat auf Direktsaft umgestellt und damit ihrer Apfelsaftschorle zu neuer, höherer Qualität verholfen. Diese werden sie auch weiterhin halten. „Leider müssen wir deshalb in einen buchstäblich sauren Apfel beißen und den Preis für unsere Apfelsaftschorle etwas erhöhen“, so Geschäftsführer Jochen Ketterer. Die Alternativen – zurück zum Konzentrat oder der Import von günstigerem Direktsaft aus dem Ausland – waren für Ketterer trotzdem zu keinem Zeitpunkt eine Option. „Unsere Direktsaft Apfelsaftschorle kommt bei den Konsumenten sehr gut an. Wir fühlen uns unseren Kunden gegenüber verpflichtet, diesen Standard zu halten und hoffen, dass sie auch weiterhin zu unseren Produkten greifen werden.“

Ausgezeichnet
Für ihre Apfelsaftschorle haben die Imnauer Mineralquellen schon vor zwei Jahren das QZBW-Siegel erhalten. Mit diesem Qualitätszeichen kennzeichnet das Ministerium für ländlichen Raum und Verbraucherschutz Lebensmittel in ausgezeichneter Qualität mit nachvollziehbarer Herkunft. „Wir sind stolz darauf, dieses Siegel tragen zu dürfen. Das werden wir keinesfalls aufs Spiel setzen“, so Ketterer.

Apfelernte 2017
Je nach Region fiel die Apfelernte in diesem Jahr sehr unterschiedlich aus. In weiten Teilen Baden-Württembergs zerstörte ein Frost mit Temperaturen von bis zu minus sieben Grad Celsius im April die Blüte der Obstbäume. Das Resultat war die wohl schlechteste Ernte in Baden-Württemberg seit rund 30 Jahren, was den Preis für Äpfel immens in die Höhe trieb.

Zurück