20.10.06
Trinken im Unterricht

Dabei geht es vor allem eben um Mineralwasser und Getränke, die keinen Zucker enthalten, Wissenschaftler empfehlen Kindern eine Trinkmenge von mindestens 1,3 Litern, bei warmem Wetter oder körperlicher Aktivität steigt die Menge leicht um ein Vielfaches. Diese Mengen werden oft nicht erreicht. Gerade in der Schule vergessen die Kinder das Trinken und in den Pausen haben sie häufig anderes zu tun. Dieser Problematik wollen Eltern und Lehrer der Grundschule Trillfingen nun mit dem Projekt Trinken im Unterricht begegnen. Die erste Palette mit 80 Kisten Mineralwasser wurde gerade vom Kooperationspartner des Projektes der Fürstenquellen GmbH geliefert. Ab Anfang des Monats steht dann jedem am Projekt beteiligten Kind sein Mineralwasser zur Verfügung. Auf den Schultisch gestellt, ist die PET-Flasche immer im Blickfeld des Kindes, wodurch es das Trinken nicht vergisst. 56 Kinder beteiligen sich von Beginn an an diesem Projekt, durch das Kinder von klein auf richtiges Trinkverhalten lernen sollen. Weitere können sich jederzeit zu Monatsbeginn anschließen. Der kalkulierte Beitrag von 4 monatlich wird vom Förderverein der Grundschule vierteljährlich im Voraus abgebucht. Der organisatorische Aufwand des Projektes ist nicht unerheblich, so Silke Rehn, Kassiererin im Förderverein der Schule. Da jedoch alle an der Schule bis hin zum Hausmeister Franz Reinacher, der die Kisten abholt, in das Projekt eingebunden sind, darf man davon ausgehen, dass die Sache bewältigt wird. Und künftig wird es bei den Kindern nicht nur einen Tafel- oder Ordnungsdienst geben, sondern auch noch einen Wasserdienst.