15.01.07
45 Jahre Narrenverein Bad Imnau

An den 3 Tagen erwartet der Kurort Tausende von Hästrägern, Musikern und Besuchern. An Räumlichkeiten steht den Gästen vorwiegend die Mehrzweckhalle mit geschlossener Pausenhofüberdachung und einem Vorzelt sowie eine Zeltstadt, welche von der Volksbank bis zum Dorfplatz aufgebaut wird. Ein größeres Zelt befindet sich auf dem Fürstenquellen-Parkplatz. Während den beiden Umzügen werden noch Verkaufsstände für die nötige Verpflegung der Narren und Besucher angeboten.
Begonnen wird die närrische Geburtstagsfeier mit einem Männershowtanzabend am Freitag, den 19. Januar ab 20 Uhr in der Narrenhalle. Etliche Tanzbegeisterte des starken Geschlechts aus der Region werden dabei ihre Tanzkünste aufführen. Dazwischen sind Showtanzeinlagen des gastgebenden NVI-Balletts und der männlichen Showtanzgruppe Schälripple vorgesehen. Für die notwendige Stimmung sorgt ein DJ-Team.
Erstmals in Bad Imnau wird am Samstag ab 19.00 Uhr ein beleuchteter Nachtumzug mit 1200 Teilnehmer aus zahlreichen Gastzünften, Musikkapellen und Guggenmusiker stattfinden. Entlang der Umzugsstrecke von der Gartenstraße aus marschierend über die Schulstraße und Kurstraße bis zum Dorfplatz werden effektvolle Beleuchtungsscheinwerfer auf die Umzugsteilnehmer strahlen und somit ein farbenfrohes Umzugsbild garantieren.
Anschließend ist in der Zeltstadt zwischen Jugendhaus und Volksbank eine Blubberparty mit Freinacht angesagt, wobei in jedem Zelt gute Stimmung herrschen wird. Die teilnehmenden Zünfte werden in den Zelten verschiedene Musik- und Tanzaufführungen darbieten. Für weitere Unterhaltung im großen Zelt auf dem Fürstenquellen-Parkplatz sorgt wieder ein DJ.
Mit einem Zunftmeisterempfang mit Vertretern der teilnehmenden Zünfte wird ab 10 Uhr in der Mehrzweckhalle der letzte Festtag eröffnet. Nach dem Mittagessen geht ab 13.30 Uhr der große Jubiläumsumzug mit knapp 3000 Maskenträgern, Musikern und Tanzgarden über die Kur-, Brunnen- und Badstraße bis zur Einmündung Parkstraße.
Aufstellung ist vom Gasthof Eyachperle in Richtung Sonnenhalde. Nach der närrischen Straßengala ist in den Festzelten der Zeltstadt in der Dorfmitte wieder allerhand los: Einige Narrenvereine, Musik- und Lumpenkapellen werden Brauchtumsvorführungen wie Hexentänze und Showtanzeinlagen vorführen und stimmungsvolle Weisen zu Gehör bringen. In der Mehrzweckhalle ist ein Kinderprogramm vorgesehen wobei die Nachwuchsgarden wie Minigarden und Juniorengarden ihre aktuellen Tanzkünste vorführen werden. Außerdem sorgt ein lustiges Repertoire an Spielen für Kurzweil unter den Kleinen.
Abends klingt dann das dreitägige Narrenspektakel beim närrischen Treiben in den Zelten und in der Halle aus.