11.09.08
275 Jahre Imnauer Fürstenquellen



Mit einem Tag der offenen Tür für Jedermann feiern die Imnauer Fürstenquellen am kommenden Sonntag 14. September von 11 17 Uhr das 275-jährige Quellenjubiläum. Aus diesem Anlaß bietet der renommierte Mineralwasserhersteller einen gläsernen Blick in die Produktionsräume mit den beiden Abfüllanlagen für PET- und Glasflachen. Den Besuchern wird außerdem ein buntes Unterhaltungsprogramm mit Blasmusik und attraktiven Gewinnspielen für Jung und Alt auf dem Betriebsgelände angeboten. Außerdem werden die Gäste auch kulinarisch mit einem breiten Getränke- und Speisenangebot verwöhnt.
Es war Fürst Josef-Friedrich von Hohenzollern-Sigmaringen, der 1733 die Quelle entdeckte und ihr mit dem Anspruch Dies allein soll meine Quelle sein! auch den Namen gab. Nur er und sein Hofstaat kamen damals in den Genuß des gesunden Wassers, das mit seiner ausgewogenen Mineralisierung Erfrischung und Gesundheitsvorsorge zugleich ist. Heute steht der Name Imnauer Fürstenquellen nicht nur für wohlschmeckendes Mineralwasser, sondern auch für Heilwasser und ein vielfältiges Programm an Erfrischungs-, Fruchtsaft-, Wellness- und Sportgetränken. Mit kontinuirlichen Investitionen hat es die Familie Ketterer in all den Jahren geschafft, die 90 Arbeitsplätze und den Firmenstandort Bad Imnau zu sichern. Zudem gelten die Imnauer Fürstenquellen als Förderer der Region indem alljährlich Gesundheitsvorsorgen angeboten und Aktivitäten in Kunst, Kultur und Sport unterstützt werden.
Den vollautomatischen Abfüllvorgang der modernen PET-Anlage vom pneumatischen Aufblasen der Rohlinge zur formschönen PET-Flasche, das Abfüllen der Produkte in das Gebinde mit Verschließen, anschließendem Etikettieren und Verpacken in die Kunststoffkisten sowie Stapeln auf die Paletten mittels Roboter können interessierte Besucher am Sonntag hautnah miterleben. Aber auch die große Glasabfüllanlage in der Hauptproduktionshalle wird dem Besucher beim Rundgang live präsentiert. Während des ganzen Tages wird ein Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie mit volkstümlicher Blasmusik ab 11 Uhr durch die Bauernkapelle Trillfingen und ab 15 Uhr durch die Musikkapelle Bad Imnau geboten. Auf dem großen Betriebsgelände wird für die Kleinen ein lustiges Kinderprogramm mit Kinderquad, große Luftrutsche, Ballonkünstler und Kinderzauberer, Bullriding und vieles mehr geboten. Ferner können die Besucher an einer großen Tombola mit tollen Preisen wie Laptop, Fahrrad etc. teilnehmen. Die 1. Bundesliga-Handballmannschaft des HBW Balingen-Weilstetten, welche durch die Imnauer Fürstenquellen seit Jahren gesponsert werden, wird nachmittags ab 14 Uhr Interviews und Autogramme geben.