10.01.10
Fürstenquellen zapfen die Apollo-Quellen an
Mittels dem horizontalen Spülbohrverfahren haben jetzt die Imnauer Fürstenquellen nach dem Kauf der Apollo-Quellen (wir berichteten) die Quellenverbindung unter der Landstraße 360 und der Eyach hergestellt. Auf einer Länge von 110 Meter wurde an den ersten beiden Arbeitstagen des neuen Jahres dank der schnellen Genehmigung durch das Landratsamt Zollernalbkreis und dem Regierungspräsidium Tübingen die unterirdische Bohrung durchgeführt. Die Leitung mit einem Durchmesser von 380 mm verläuft rund 2 Meter unterhalb der Eyach. Bereits im Jahre 2001 bei der Ortssanierung und Erneuerung der Wasserleitung haben die Fürstenquellen mehrere Leerrohre bis zum Anwesen von Rosa Binder gegenüber dem Feuerwehrhaus verlegen lassen. Durch diese langfristige Planung musste jetzt die Quellenstraße nicht mehr aufgerissen werden so der Betriebsleiter Dr. Klaus Heller. Die Mineralwässer der Apollo-Quellen und der Mühringer Quellen werden bereits ab kommender Woche in den Glas- und PET-Abfüllanlagen der Fürstenquellen abgefüllt. Dr. Heller: Somit können die bisherigen Kunden neben den Produkten der Fürstenquellen auch weiterhin diese gewohnten Qualitätsprodukte aus dem Eyachtal erwerben. Durch die derzeitigen kalten Tage mit Minustemperaturen hatte die Bohrfirma Horst Jaeckle aus Lossburg zunächst Bedenken, dass das Wasser oberhalb dem Erdreich einfrieren könnte und somit das moderne Spülbohrverfahren nicht funktionierte. Da die Zeit aber drängte wurde an der Startposition für die Bohrung kurzerhand ein beheiztes Zelt aufgestellt, so dass das Spülwasser, welches das lockere Erdreich aus der Bohrung heraustransportiert, nicht eingefroren ist. Nach einem Tag Vorbereitung konnte bereits am Tag vor dem Dreikönigsfeiertag der Durchbruch mit einer Zielgenauigkeit von
+/- 20 cm erreicht werden. In den beiden folgenden Wochentagen werden die Wasserleitungen eingezogen, zudem noch eine EDV-Leitung für die Logistikanbindung an das Hauptgebäude. In den bestehenden Hallen werden zukünftig die vielseitigen Getränkeprodukte der Fürstenquellen gelagert und für den Kunden komissioniert. Die bisherige PET-Anlage der Apollo-Quellen ist bereits wieder verkauft und soll bis Ende März abgebaut sein. Des weiteren werden die bestehenden Hallen durch die Mineralbrunnen AG entrümpelt. Ursprünglich wollten die Imnauer Fürstenquellen in diesem Jahr in der Grainthalde wieder neue Quellen erschließen und umfangreiche und kostenintensive Bohrungen ausführen lassen. Die Genehmigung lag hierfür bereits vor, wird aber jetzt nicht mehr ausgeführt. Durch den jetzigen Erwerb der Apollo - und Mühringer Quellen von der Mineralbrunnen AG haben die Fürstenquellen über Jahrzehnte hinaus genügend Wasserreserven. gh