21.06.11
Imnauer Kunstsommer
Es ist eine ganz neue und außergewöhnliche Idee, die da realisiert wird: Die Imnauer Mineralquellen öffnen den Wasserspeicher am Rande Bad Imnaus und lassen geballte Kreativität wirken. In mitten von riesigen Mineralwasserbehältern, mit einem Fassungsvermögen von insgesamt 1,8Mio Litern, haben Kunstliebhaber die Gelegenheit über vier Wochenenden, Kunst an einem ganz außergewöhnlichen Ort zu erleben. In dem Gebäude auf dem Apollo-Areal der Imnauer Mineralquellen werden den gesamten Juli über große Betonflächen und riesige Edelstahlbehälter mit regionaler Kunst vereint.
Die Imnauer Mineralquellen fördern und unterstützen eine Vielzahl an Vereinen aus den Bereichen Sport und Kultur. Mit dem Imnauer Kunstsommer möchte das Unternehmen nun auch die Künstler aus der Region unterstützen und ihnen in Bad Imnau eine Plattform bieten, auf der sie sich präsentieren und ihre Kunst der Bevölkerung zugänglich machen können.
Die Künstlergruppe Der Turm setzt sich aus Brigid Reiband, Klaus Drescher, Milena Zannolfi, Ina Simone Petri und Nadine Reiband zusammen. Die Gruppe zeigt Werke rund um das erfrischende Thema Wasser. Dabei werden Gemälde sowie Skulpturen aus Ton zu sehen sein. Außerdem zeigt Claudia Stifel aus Owingen Edelsteinschmuck passend zum Ausstellungsthema Wasser.
Rund um die Ausstellung ist ein Programm organisiert, bei dem das leibliche und das geistig-kreative Wohl von jung und alt nicht zu kurz kommt. Die Vernissage ist am Samstag, 9. Juli um 19 Uhr, zu der Kristin Koschani-Bongers einführende Worte spricht und Marie Bross musikalische unterhält. Am Sonntag, 10. Juli, liest ab 14 Uhr der Haigerlocher Mundartdichter Werner Gaus schwäbische Schmankerl und Gschichda. Ina Simone Petri lädt große und kleine Kinder in die Kinderkunstecke ein, um das eigene kreative Potenzial zu entdecken.
Das zweite Wochenende beginnt am Samstag, 16. Juli, mit Mitmachaktionen: Kinder und Jugendliche sind bei Brigid Reiband zum Kindertöpfern und mächtig viel Spaß eingeladen. Jazzige Töne sind am Sonntag, 17. Juli zu hören: Beginn der Jazzmatinee mit Tobias Köhler an der Trompete und Klaus Müller am Klavier ist um 11 Uhr; ab 14 Uhr kann in der Kaffeelounge entspannt gelauscht werden: Nadine Reiband trägt Lyrik zum Thema Wasser vor.
Kunst und Kultur spielen auch am Samstag, 23. Juli die Hauptrolle. Klaus Drescher lädt Kinder und Erwachsene zum Malen und Zeichnen ein und bietet fachkundige Anleitung und Unterstützung. Diese gibt es auch beim kreativen Tun mit Ton mit Brigid Reiband. Entspannung bei gleichzeitiger Unterhaltung kann anschließend an der Cocktailbar genossen werden. Milena Zanolfi führt am Sonntag, 24. Juli in die Kunst des Porträtmalens ein; Werner Gaus liest ab 14 Uhr schwäbische Lyrik.
Am letzten Juli - Wochenende veranstalten Brigid Reiband, Klaus Drescher und Ina Simone Petri nochmals ein Großprogramm, bei dem sich alle trauen können, die Kunst selbst auszuprobieren: Malen, Zeichnen, Tonskulptur was das Herz begehrt, kann versucht werden. Am Sonntag, 31. Juli endet der erste Imnauer Kunstsommer mit der Finissage.
Da der Künstlergruppe ebenso wie der Imnauer Mineralquellen das soziale und kreative Miteinander sehr wichtig ist, werden die Erlöse aus den Aktionen für einen kreativen Workshop für Kinder und Jugendliche, zu dem diese dann kostenlos eingeladen sind, zur Verfügung gestellt.
Die Ausstellung ist immer samstags von 14 bis 20 Uhr und sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Es gibt neben der Cocktailbar auch eine Kaffeelounge, die von den beiden Haigerlocher Cafes Cafe Maier und Schlosscafe bewirtet werden.