12.08.05
Minister Peter Hauk informiert sich bei IMNAUER FÜRSTENQUELLEN

Bewusstsein für Qualität heimischer Ware stärkenMinister Peter Hauk informiert sich bei Imnauer Fürstenquelle
Haigerloch-Bad Imnau. Peter Hauk, seit 27. April Minister für Ernährung und Ländlichen Raum in der Landesregierung, besuchte gestern auf seiner
Wahlkampftour durch den Landkreis die »Fürstenquellen« in Bad Imnau.
Bei dem Besuch waren auch Landtagsabgeordneter Günter-Martin Pauli und der Zweitkandidat Hans-Peter Knecht, Landrat Willi Fischer, Bürgermeister Roland Trojan sowie der Haigerlocher CDU-Stadtverbandsvorsitzende Wolfgang Volk dabei.
Der Minister informierte sich vor Ort über die aktuelle Marktsituation und betonte das Bestreben der Landesregierung, nicht nur das Überleben Einheimischer Betriebe zu sichern, sondern deren Weiterentwicklung zu
fördern.
Wolfgang Ketterer, Geschäftsführer der Fürstenquelle, Betriebsleiter Dr.Klaus Heller sowie Vertriebsleiter Franz Röß und Verkaufsleiter Martin Bross schilderten die großen Probleme, die mittelständische Unternehmen wie die Fürstenquelle vor allem mit den Dumpingpreisen der Discounter haben. Um einigermaßen mithalten zu können, würden sich die Mittelständler gegenseitig
kaputt machen, so Ketterer.
Große Probleme bereite ihm auch die verstärkte Wiederkehr von Einwegflaschen. Ketterer forderte von der Politik Planungssicherheit beim Mehrwegsystem, außerdem die Reduzierung der Lohnnebenkosten, um den Konsum
anzukurbeln.
Die Landesregierung, so Minister Hauk darauf, versuche, die regionalen Produkte zu fördern. Dazu gehöre, das Bewusstsein für die gehobene Qualität der heimischen Produkte gegenüber Billigimporten zu schärfen. An Schulen und Kindergärten würden, vor allem im Zusammenhang mit der Ganztagsbetreuung,
verstärkt Kampagnen für die Verwendung heimischer Produkte gestartet.
Peter Hauk dachte auch eine Kooperation verschiedener Betriebe bei der Produktentwicklung an.