21.11.22
3793,31 Euro f?r den guten Zweck ?berreicht

Am Donnerstag konnten Michael Huber und Ralf Ells?sser die Spendensumme der Team Imnauer & Friends Mountain Charity Challenge ?bergeben. Insgesamt kamen sagenhafte 3793,31 Euro zusammen. Horst Simscheck, Vorsitzender des F?rdervereins f?r krebskranke Kinder T?bingen e.V., nahm den Scheck mit gro?er Freude entgegen. ...mehr
25.10.22
Eine Albkult-Ruheliege f?r den eigenen Garten

Imnauer Mineralquellen zog Diana Gunzert als Hauptpreistr?gerin/ Gewinnspiel
Haigerloch-Bad Imnau/gh
In Zusammenarbeit mit der Albstadt Tourismus und der Firma Albkult aus Lautlingen veranstalteten die Imnauer Mineralquellen ein Sommer-Gewinnspiel ?ber die regionalen Getr?nkeh?ndler mit 50 attraktiven Preisen. ...mehr
Haigerloch-Bad Imnau/gh
In Zusammenarbeit mit der Albstadt Tourismus und der Firma Albkult aus Lautlingen veranstalteten die Imnauer Mineralquellen ein Sommer-Gewinnspiel ?ber die regionalen Getr?nkeh?ndler mit 50 attraktiven Preisen. ...mehr
05.10.22
Charity Mountain Challenge in und um Bad Imnau

Das TEAM IMNAUER lädt nächsten Samstag, 15.10.2022, zur Charity Mountain Challenge in und um Bad Imnau ein. ...mehr
11.01.21
175 Jahre Treue und Zuverlässigkeit

Langjährige Mitarbeiter geehrt.
Bad-Imnau, 11. Januar 2021. Die Imnauer Mineralquellen haben sieben Mitarbeiter für ihre langjährige Zugehörigkeit zum Unternehmen geehrt. Insgesamt schlagen bei ihnen 175 Jahre zu buche.
...mehr
Bad-Imnau, 11. Januar 2021. Die Imnauer Mineralquellen haben sieben Mitarbeiter für ihre langjährige Zugehörigkeit zum Unternehmen geehrt. Insgesamt schlagen bei ihnen 175 Jahre zu buche.
...mehr
20.03.20
Das Leergut muss zurück!
Bad-Imnau, 20. März 2020. Die Imnauer Mineralquellen stellen auch in Corona-Zeiten die Versorgung mit Mineralwasser sicher. Durch die Vorratskäufe fehlt dem Unternehmen allerdings das dringend benötigte Leergut. Geschäftsführer Jochen Ketterer ruft die Verbraucher dazu auf, leere Flaschen im Handel zurückzugeben. ...mehr
11.02.20
Absatz steigt

Imnauer Mineralquellen entwickeln sich positiv.
Die Imnauer Mineralquellen setzen mit ihrem Absatz von Mineralwasser im Jahr 2019 in der Branche ein Zeichen. Entgegen des Branchentrends verzeichnen sie ein Plus. ...mehr
Die Imnauer Mineralquellen setzen mit ihrem Absatz von Mineralwasser im Jahr 2019 in der Branche ein Zeichen. Entgegen des Branchentrends verzeichnen sie ein Plus. ...mehr
07.11.19
Beeindruckender Saisonabschluss im In- & Ausland
Zum Ende der Saison 2019 hat das Team Imnauer mit Top-Platzierungen nochmals ein großes Ausrufezeichen gesetzt. Steffi und Dirk fuhren beim Engel-Cup in Daugendorf unter die Top5. Markus krönte seine durchwachsene Saison mit einem zweiten Platz beim größten Mountainbike-Rennen in den USA. ...mehr
17.06.19
Team-Wochenende mit Renneinsatz im Vinschgau

Bereits das dritte Jahr in Folge, verbrachten neun Fahrer ein verlängertes Wochenende in Prad am Fuße des Stilfser Joch. Neben zahlreichen gemeinsamen Bike-Touren war der Ortler Bike Marathon mit Start und Ziel im historischen Glurns der Höhepunkt. Bei perfekten Bedingungen spulte unser Team in dieser Zeit ein Trainingspensum von knapp 2.000 km ab. ...mehr
03.06.19
50 Jahre Perlenflasche!

Imnauer Mineralquellen halten an Erfolgsflasche fest
Bad-Imnau, 3. Juni 2019. Vor 50 Jahren hat die sogenannte Brunneneinheitsflasche ihren Siegeszug angetreten. Auch wenn heute modernere Exemplare auf den Markt drängen, die Imnauer Mineralquellen halten ihr weiterhin die Treue.
Das Ziel, als die einheitliche Glasflasche für alle Mineralbrunnen 1969 eingeführt wurde, war klar: ein einfacheres Rückgabesystem und ein umweltfreundlicheres Konzept die Flaschen können bis zu 50 Mal gereinigt und wiederverwendet werden. Zuvor existierten etwa 300 verschiedene Flaschenarten. Die Rückgabe war für den Verbraucher schwierig, für die Mineralbrunnen bedeutete dies umständliche Sortiervorgänge und hohe Kosten bei der Rückführung zum Hersteller. Die Perlenflasche, wie sie wegen ihrem zeitlosen Design mit Kohlesäurenperlen bis heute genannt wird, vereinfachte das ganze System. ...mehr
Bad-Imnau, 3. Juni 2019. Vor 50 Jahren hat die sogenannte Brunneneinheitsflasche ihren Siegeszug angetreten. Auch wenn heute modernere Exemplare auf den Markt drängen, die Imnauer Mineralquellen halten ihr weiterhin die Treue.
Das Ziel, als die einheitliche Glasflasche für alle Mineralbrunnen 1969 eingeführt wurde, war klar: ein einfacheres Rückgabesystem und ein umweltfreundlicheres Konzept die Flaschen können bis zu 50 Mal gereinigt und wiederverwendet werden. Zuvor existierten etwa 300 verschiedene Flaschenarten. Die Rückgabe war für den Verbraucher schwierig, für die Mineralbrunnen bedeutete dies umständliche Sortiervorgänge und hohe Kosten bei der Rückführung zum Hersteller. Die Perlenflasche, wie sie wegen ihrem zeitlosen Design mit Kohlesäurenperlen bis heute genannt wird, vereinfachte das ganze System. ...mehr
03.06.19
Deckel drauf!

Imnauer Mineralquellen ermöglichen Polio-Schluckimpfungen.
Bad-Imnau, 26. Mai 2019. Die Imnauer Mineralquellen spendeten über 110.000 Kunststoffdeckel an Deckel drauf e.V.. Der Verein sammelt Plastikdeckel in ganz Deutschland. Mit dem Materialerlös finanziert er Schluckimpfungen gegen Kinderlähmung in Pakistan, Nigeria und Afghanistan. ...mehr
Bad-Imnau, 26. Mai 2019. Die Imnauer Mineralquellen spendeten über 110.000 Kunststoffdeckel an Deckel drauf e.V.. Der Verein sammelt Plastikdeckel in ganz Deutschland. Mit dem Materialerlös finanziert er Schluckimpfungen gegen Kinderlähmung in Pakistan, Nigeria und Afghanistan. ...mehr
03.06.19
Wetterkapriolen in Obermachtal
Für unsere drei Teamfahrer Steffi, Dirk und Tommy wird die 2019er Veranstaltung rund um das Kloster in Obermarchtal sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben. Nicht nur aufgrund der erneut sehr guten Leistungen, sondern auch wegen der äußerlichen Bedingungen. An diesem Tag zog der Wettergott alle Register, um die zahlreichen Biker auf der normalerweise relativ einfachen Strecke dennoch zu fordern und an ihre Leistungsgrenzen zu bringen. ...mehr
23.05.19
Überzeugende Leistungen rund ums Bullentäle
Als fester Bestandteil im jährlichen Kalender repräsentierte die Veranstaltung in Albstadt-Tailfingen den endgültigen Saisonstart für unsere Teamfahrer. Im Rahmenprogramm der diesjährigen WM-Generalprobe für die Cross-Country Profis im Bullentäle starteten insgesamt 10 Teamfahrer über die Strecken des Kurzmarathon. Verstärkt wurden sie von zwei Zöglingen, die ebenfalls die Teamfarben dem heimischen Publikum präsentierten. Bei einem leistungsstarken Teilnehmerfeld konnten wir zwei Podiumsplatzierungen einfahren. ...mehr
18.02.19
Frühzeitige Sichtung kann Menschenleben retten

Imnauer Mineralquellen spenden leistungsfähige Wärmebildkamera der Imnauer Feuerwehr ...mehr
16.10.18
Der erste Imnauer Kulturherbst ist Geschichte!

Nach drei tollen Veranstaltungen im Rahmen des Imnauer Kulturherbstes möchten wir uns bei allen Beteiligten und Besuchern recht herzlich bedanken! Ein besonderer Dank gilt den Booze Bombs, Dos Mundos und Klaus Birk, welcher am vergangenen Samstag für ein volles Haus sorgte. Vielen Dank an Susi Jaumann für die Ausstellung on the way, die an allen drei Samstagen gut besucht war. Bedanken möchten wir uns auch bei allen Sponsoren, sowie den Verantwortlichen für die Verpflegung Streetfood Casa, Mostkelterei Beck, Wolfgang Liebhardt und vor allem bei Margrit Damm mit ihrem tollen Team vom Café Theresia für die super Zusammenarbeit.
Ein besonderer Dank an Paul Bossenmaier und Tine Gennaio für die tollen Bilder!
Wir freuen uns auf nächstes Jahr!
Ein besonderer Dank an Paul Bossenmaier und Tine Gennaio für die tollen Bilder!
Wir freuen uns auf nächstes Jahr!
25.06.18
WASSER AKTIV Tag des Wassers im SchieferErlebnis in Dormettingen

Das Thema WASSER betrifft uns alle: WASSER ist die Quelle des Lebens - der Mensch besteht zu 70% aus WASSER und seine Eigenschaften haben eine grundlegende Bedeutung für das Leben auf der Erde! ...mehr
12.06.18
Mineralwasser für Fußballschule Balakov

Imnauer Mineralquellen versorgen Kinder beim Sport
Bad-Imnau, 11. März 2018. Seit kurzem sind die Imnauer Mineralquellen offizieller Partner der Fußballschule Balakov. Am Freitag den 08.06.2018 wurde der Kooperationsvertrag zwischen der Fußballschule und den Imnauer Mineralquellen durch Krassimir Balakov und Jochen Ketterer unterzeichnet.
Die Kooperation ist eine klassische win win Situation für beide Seiten: Die Kinder erhalten während des Trainings freien Zugang zu gesundem Mineralwasser und das Unternehmen kann sich direkt bei seiner Zielgruppe präsentieren. ...mehr
Bad-Imnau, 11. März 2018. Seit kurzem sind die Imnauer Mineralquellen offizieller Partner der Fußballschule Balakov. Am Freitag den 08.06.2018 wurde der Kooperationsvertrag zwischen der Fußballschule und den Imnauer Mineralquellen durch Krassimir Balakov und Jochen Ketterer unterzeichnet.
Die Kooperation ist eine klassische win win Situation für beide Seiten: Die Kinder erhalten während des Trainings freien Zugang zu gesundem Mineralwasser und das Unternehmen kann sich direkt bei seiner Zielgruppe präsentieren. ...mehr
29.05.18
Weltcup-Atmosphäre im "Bullentäle"

Im Rahmen des UCI Cross-Country MTB Weltcup nahmen am vergangenen Samstag 12 Fahrer an dem traditionellen Kurzmarathon "Gonso MTB Classic" in Albstadt teil.
Rechtzeitig zum Start der unterschiedlichen Wettkämpfe endete der Starkregen und die Gewitterwolken hatten ein Einsehen und verschonten die Biker mit weiteren Regengüssen. Gezeichnet von den Wetterbedingungen präsentierte sich in den "offroad"-Passagen eine recht feuchte und schmierige Strecke, auf der Risikomanagement die oberste Priorität war.
Aufgrund dieser erschwerten Bedingungen fiel das Fazit der Teamfahrer durchaus unterschiedlich aus. ...mehr
Rechtzeitig zum Start der unterschiedlichen Wettkämpfe endete der Starkregen und die Gewitterwolken hatten ein Einsehen und verschonten die Biker mit weiteren Regengüssen. Gezeichnet von den Wetterbedingungen präsentierte sich in den "offroad"-Passagen eine recht feuchte und schmierige Strecke, auf der Risikomanagement die oberste Priorität war.
Aufgrund dieser erschwerten Bedingungen fiel das Fazit der Teamfahrer durchaus unterschiedlich aus. ...mehr
23.05.18
Top-Platzierungen und Pokale in Singen

Einen beeindruckenden und äußerst erfolgreichen Auftritt absolvierte die Equipe beim Hegau Bike Marathon rund um die Festung Hohentwiel in Singen.
Vor allem unsere Teamfahrerinnen drückten den Rennen ihren Stempel auf, indem Tina und Steffi überzeugende Siege einfuhren.
Auch Sabine und die männlichen Fahrer erfuhren sich hervorragende Platzierungen.
...mehr
Vor allem unsere Teamfahrerinnen drückten den Rennen ihren Stempel auf, indem Tina und Steffi überzeugende Siege einfuhren.
Auch Sabine und die männlichen Fahrer erfuhren sich hervorragende Platzierungen.
...mehr
07.03.18
Etwas süß oder lieber herb?

Imnauer Mineralquellen bringen neue Produkte auf den Markt
Bad-Imnau, 12. März 2018. Die Imnauer Mineralquellen gehen weiter mit dem Trend und bringen zwei neue Fruchtsaftgetränke auf den Markt, die auf natürlichem Mineralwasser basieren: Rhabarber-Mirabelle und Birne-Pfirsich.
Wer es eher süß mag, greift am besten zum Mineralwasser mit Birne-Pfirsich-Geschmack. Das Mineralwasser mit Rhabarber und Mirabelle kommt dagegen herb und etwas säuerlich daher. Damit haben sich die Imnauer Mineralquellen wieder für jeden Gaumen etwas einfallen lassen und bringen erneut Abwechslung in das Konsumverhalten vieler Verbraucher. ...mehr
Bad-Imnau, 12. März 2018. Die Imnauer Mineralquellen gehen weiter mit dem Trend und bringen zwei neue Fruchtsaftgetränke auf den Markt, die auf natürlichem Mineralwasser basieren: Rhabarber-Mirabelle und Birne-Pfirsich.
Wer es eher süß mag, greift am besten zum Mineralwasser mit Birne-Pfirsich-Geschmack. Das Mineralwasser mit Rhabarber und Mirabelle kommt dagegen herb und etwas säuerlich daher. Damit haben sich die Imnauer Mineralquellen wieder für jeden Gaumen etwas einfallen lassen und bringen erneut Abwechslung in das Konsumverhalten vieler Verbraucher. ...mehr
07.03.18
Ran an die Gewinne!

Rubbelaktion mit Filippo Mineralwasser.
Bad-Imnau, 7. März 2018. Wer beim Getränkekauf zu Filippo Mineralwasser greift, hat bis Ende Mai die Chance auf viele tolle Gewinne: Rubbeln, sammeln, kleben, mitmachen und gewinnen, heißt die Devise. ...mehr
Bad-Imnau, 7. März 2018. Wer beim Getränkekauf zu Filippo Mineralwasser greift, hat bis Ende Mai die Chance auf viele tolle Gewinne: Rubbeln, sammeln, kleben, mitmachen und gewinnen, heißt die Devise. ...mehr
16.01.18
Durchweg Bestnoten

Imnauer Mineralquellen überzeugen mit Unternehmen und Produkten
Bad Imnau, 16. Januar 2018. Die Imnauer Mineralquellen haben sowohl ihr Unternehmen als auch ihre Produkte erneut auf den Prüfstand gestellt. Mit den Ergebnissen ist Geschäftsführer Jochen Ketterer hochzufrieden. ...mehr
Bad Imnau, 16. Januar 2018. Die Imnauer Mineralquellen haben sowohl ihr Unternehmen als auch ihre Produkte erneut auf den Prüfstand gestellt. Mit den Ergebnissen ist Geschäftsführer Jochen Ketterer hochzufrieden. ...mehr
18.12.17
Weiterhin Äpfel aus Baden- Württemberg

Imnauer Mineralquellen halten Qualität
Bad Imnau, 18. Dezember 2017. Die Imnauer Mineralquellen bleiben ihrer Linie treu. Für ihre Apfelsaftschorle verwenden sie weiterhin Direktsaft aus Baden-Württemberg trotz der schlechten Apfelernte und der damit verbundenen schlechten Verfügbarkeit. ...mehr
Bad Imnau, 18. Dezember 2017. Die Imnauer Mineralquellen bleiben ihrer Linie treu. Für ihre Apfelsaftschorle verwenden sie weiterhin Direktsaft aus Baden-Württemberg trotz der schlechten Apfelernte und der damit verbundenen schlechten Verfügbarkeit. ...mehr
13.12.17
Für Treue und Zuverlässigkeit
Langjährige Mitarbeiter geehrt
Bad-Imnau, 13. Dezember 2017. Die Imnauer Mineralquellen haben bei ihrer letzten Betriebsversammlung zwei Mitarbeiter für ihre langjährige Zugehörigkeit zum Unternehmen geehrt: Burgunda Heller und Sebastian Haasis. ...mehr
Bad-Imnau, 13. Dezember 2017. Die Imnauer Mineralquellen haben bei ihrer letzten Betriebsversammlung zwei Mitarbeiter für ihre langjährige Zugehörigkeit zum Unternehmen geehrt: Burgunda Heller und Sebastian Haasis. ...mehr
23.08.17
Deutsche Meisterin in Immenstadt am Alpsee
Ob KULT oder Kuhl in Immenstadt fanden am vergangenen Sonntag die Deutschen Meisterschaften über die Mittel-Distanz statt. Mit Platz drei aus dem Vorjahr und mit eigenen hohen Erwartungen bin ich am Vortag rund eine Stunde ins Auto gesessen um an den Ort des Geschehens zu kommen. Wie es mir vor, während und nach dem Rennen ergangen ist, beschreibe ich euch kurz. ...mehr
07.07.17
Frischekick für Headbanger

Sommerzeit ist Festivalzeit. Wenn es auf Open-Air-Konzerten so richtig heiß hergeht, ist ein Frischekick sehr willkommen. Bei den Festivals Bang Your Head und Rock Of Ages kümmern sich die Imnauer Mineralquellen um die durstigen Kehlen der Rock- und Metal-Fans.
Der Countdown läuft: Vom13. bis 15. Juli strömen Massen von Metal- und Rock-Fans zu Bang Your Head in Balingen, zwei Wochen später zu Rock Of Ages in Seebronn.
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, so auch bei den Imnauer Mineralquellen. Sie sind künftig mittendrin im Musik-Spektakel. Die Imnauer Mineralquellen liefern künftig die Getränke für die beiden Festivals. Der Vertrag läuft zunächst für vier Jahre. Auf der Suche nach einem neuen Getränkelieferanten hat sich Veranstalter
Horst Franz ganz bewusst für die Imnauer Mineralquellen entschieden. Der Großteil unseres Personals und unserer Lieferanten kommen aus der Gegend, da lag es nahe, auch die Getränke von einem regionalen Unternehmen zu beziehen. ...mehr
Der Countdown läuft: Vom13. bis 15. Juli strömen Massen von Metal- und Rock-Fans zu Bang Your Head in Balingen, zwei Wochen später zu Rock Of Ages in Seebronn.
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, so auch bei den Imnauer Mineralquellen. Sie sind künftig mittendrin im Musik-Spektakel. Die Imnauer Mineralquellen liefern künftig die Getränke für die beiden Festivals. Der Vertrag läuft zunächst für vier Jahre. Auf der Suche nach einem neuen Getränkelieferanten hat sich Veranstalter
Horst Franz ganz bewusst für die Imnauer Mineralquellen entschieden. Der Großteil unseres Personals und unserer Lieferanten kommen aus der Gegend, da lag es nahe, auch die Getränke von einem regionalen Unternehmen zu beziehen. ...mehr
27.06.17
Judith Wagner gewinnt WM-Silber im Target Sprint
Die Starzacher Sommerbiathletin gewinnt die Silbermedaille im Mixed Team Wettbewerb.
Strahlende Gesichter bei Judith Wagner und ihrem Bondorfer Staffelpartner Marcel Wagner: Im allerletzten Rennen bei der ersten Weltmeisterschaft im Target Sprint konnten sich die Beiden in der Mixed-Staffel über den zweiten Platz und die Silbermedaille freuen. Zahlreiche Zuschauer auf den Tribünen und an der Strecke im Zentrum der Stadt Suhl sorgten für eine tolle Atmosphäre während der Wettkämpfe. ...mehr
Strahlende Gesichter bei Judith Wagner und ihrem Bondorfer Staffelpartner Marcel Wagner: Im allerletzten Rennen bei der ersten Weltmeisterschaft im Target Sprint konnten sich die Beiden in der Mixed-Staffel über den zweiten Platz und die Silbermedaille freuen. Zahlreiche Zuschauer auf den Tribünen und an der Strecke im Zentrum der Stadt Suhl sorgten für eine tolle Atmosphäre während der Wettkämpfe. ...mehr
13.06.17
Mein erstes Podium bei einem 70.3
Wahnsinnig glücklich und überwältigt war ich im Ziel. Zugleich total bedient.
Auch wenn das Starterfeld der Frauen am Sonntag morgen klein war, habe ich mich nicht von meiner geplanten Renneinteilung abbringen lassen: schneller und härter los zu schwimmen als sonst, denn nur so wird es möglich im Kampf um das Podium mitzumischen. Es gelang mir, aber die ersten 300 m im Wasser waren wirklich hart. Aber jammern im Wasser bringt nichts und so kam es, dass dann entweder das Tempo allgemein entspannter wurde oder meine Arme richtig warm waren. Egal wie, ich schaffte es als Dritte zusammen mit Yvonne und Laura aus dem Wasser zu steigen. Hinter Yvonne stieg ich aufs Rad und wusste, dass ich dieses Hinterrad nicht aus den Augen verlieren darf. Während Laura uns zeigen würde, wer derzeit das Maß auf der Rad- und Laufstrecke ist, so war es dann auch. ...mehr
Auch wenn das Starterfeld der Frauen am Sonntag morgen klein war, habe ich mich nicht von meiner geplanten Renneinteilung abbringen lassen: schneller und härter los zu schwimmen als sonst, denn nur so wird es möglich im Kampf um das Podium mitzumischen. Es gelang mir, aber die ersten 300 m im Wasser waren wirklich hart. Aber jammern im Wasser bringt nichts und so kam es, dass dann entweder das Tempo allgemein entspannter wurde oder meine Arme richtig warm waren. Egal wie, ich schaffte es als Dritte zusammen mit Yvonne und Laura aus dem Wasser zu steigen. Hinter Yvonne stieg ich aufs Rad und wusste, dass ich dieses Hinterrad nicht aus den Augen verlieren darf. Während Laura uns zeigen würde, wer derzeit das Maß auf der Rad- und Laufstrecke ist, so war es dann auch. ...mehr
05.06.17
Ein starkes Team platziert sich in Albstadt und im Vinschgau
Am 27.05.2017 war das TEAM-IMNAUER.de bei den Gonso Classic im Rahmen des UCI XCO World Cup in Albstadt am Start. Eine Woche später fuhr ein großteil des Teams ins Vinschgau um beim Ortler Bike Marathon teilzunehmen. Bei beiden Events wurden Podestplätze eingefahren. ...mehr
23.05.17
Aus der Region für die Region!

Imnauer Mineralquellen fördern und fordern regionales Bewusstsein.
Bad-Imnau, 23. Mai 2017. Der Sommer steht endlich vor der Tür und damit auch die aktive Zeit vieler Vereine. Für die Imnauer Mineralquellen bedeutet das, dass sich die Anfragen nach Sponsoring häufen. Geschäftsführer Jochen Ketterer kommt diesen gerne nach, weiß aber auch, dass ein erfolgreiches Sponsoring nur dann funktioniert, wenn alle Seiten mitziehen. ...mehr
Bad-Imnau, 23. Mai 2017. Der Sommer steht endlich vor der Tür und damit auch die aktive Zeit vieler Vereine. Für die Imnauer Mineralquellen bedeutet das, dass sich die Anfragen nach Sponsoring häufen. Geschäftsführer Jochen Ketterer kommt diesen gerne nach, weiß aber auch, dass ein erfolgreiches Sponsoring nur dann funktioniert, wenn alle Seiten mitziehen. ...mehr
23.05.17
Unterwegs zwischen Alb und Oberallgäu
Ein Frühjahr mit vier Jahreszeiten an vier Rennorten. Highlight im Donautal: Platz 1 für Neuzugang Tobias Stopper. ...mehr
20.02.17
Die Beere für Groß und Klein

Imnauer Mineralquellen bringen Schwarze Johannisbeere auf den Markt.
Bad-Imnau, 15. Februar 2017. Fruchtig-herb und nicht zu süß die Imnauer Mineralquellen liegen mit ihrem neuen Produkt Schwarze Johannisbeere voll im Trend und treffen den Geschmack vieler Kunden. ...mehr
Bad-Imnau, 15. Februar 2017. Fruchtig-herb und nicht zu süß die Imnauer Mineralquellen liegen mit ihrem neuen Produkt Schwarze Johannisbeere voll im Trend und treffen den Geschmack vieler Kunden. ...mehr
20.02.17
1000 Euro für neues DRK-Einsatzfahrzeug
Imnauer Minerlquellen und Haigerlocher Edeka-Markt Sinz überreichen Spende
Haigerloch-Bad Imnau/gh
Ihr bürgerschaftliches Engagement stellten die Imnauer Mineralquellen und der Haigerlocher Edeka-Markt Sinz partnerschaftlich unter Beweis
und spendeten je 500 Euro aus zwei Verkaufsaktionen für das neue Einsatzfahrzeug des DRK Haigerloch.
Während die Imnauer Mineralquellen für jede verkaufte Filippo Mineralwasser Kiste 20 ct. spendeten führte der Haigerlocher Edeka Markt Sinz
einen samstäglichen Sonder-Kuchenverkauf zugunsten des neuen Einsatzfahrzeuges erfolgreich durch.
Unser Foto zeigt die Spendenübergabe vor dem Edeka-Markt: v.l. Mineralquellen Geschäftsführer Jochen Ketterer, Joachim Fischer und Thomas Fischer (DRK-Bereitschaftsleitung)
sowie Melanie Sinz, Inhaberin vom Edeka-Markt Haigerloch.
Foto: Gunar Haid
Haigerloch-Bad Imnau/gh
Ihr bürgerschaftliches Engagement stellten die Imnauer Mineralquellen und der Haigerlocher Edeka-Markt Sinz partnerschaftlich unter Beweis
und spendeten je 500 Euro aus zwei Verkaufsaktionen für das neue Einsatzfahrzeug des DRK Haigerloch.
Während die Imnauer Mineralquellen für jede verkaufte Filippo Mineralwasser Kiste 20 ct. spendeten führte der Haigerlocher Edeka Markt Sinz
einen samstäglichen Sonder-Kuchenverkauf zugunsten des neuen Einsatzfahrzeuges erfolgreich durch.
Unser Foto zeigt die Spendenübergabe vor dem Edeka-Markt: v.l. Mineralquellen Geschäftsführer Jochen Ketterer, Joachim Fischer und Thomas Fischer (DRK-Bereitschaftsleitung)
sowie Melanie Sinz, Inhaberin vom Edeka-Markt Haigerloch.
Foto: Gunar Haid
03.08.16
Team "Apollo-Sport" mit 22 Teilnehmer bei Mission Mudder
Mit 22 Startern war das Imnauer Team "Apollo Sport" erneut bei der "Mission Mudder" in Horb vertreten und nahmen einen guten 4. Platz durch Jana Kesenheimer mit nach Hause. ...mehr
01.06.16
Alexander Leins verteidigt den Deutschen Meistertitel

Im neuen Outfit fährt das TEAM-IMNAUER beim Heimrennen in Albstadt ganz vorne mit. Allen voran Alexander Leins der seinen Deutschen Meistertitel der Ärzte und Apotheker im packenden Schlusssprint erfolgreich verteidigen konnte. ...mehr
11.05.16
Das TEAM-IMNAUER verteidigt seinen Titel in Singen
Das TEAM-IMNAUER würde sich nie als Schönwetterfahrer bezeichnen, dennoch haben Sie
sich sehr über die trockenen Bedingungen unter blauem Himmel in Singen gefreut. Nicht
weniger über zwei Podestplätze. ...mehr
sich sehr über die trockenen Bedingungen unter blauem Himmel in Singen gefreut. Nicht
weniger über zwei Podestplätze. ...mehr
15.04.16
Für das TEAM-IMNAUER beginnt die Saison
Im neuen Design und mit neuen Fahrern beginnt für das TEAM-IMNAUER.de am 16.04.2016
in Herrenberg bei der Schönbuch Trophy die Mountainbike-Saison 2016. Im Trikot des
Haupt- und Titelsponsors, der Imnauer Mineralquellen GmbH, gehen in 2016 16 Fahrer,
davon fünf Neuzugänge, mit dem einen Ziel an den Start, bei regionalen Rennen in der
Hobbyklasse die vorderen Plätze zu belegen. ...mehr
in Herrenberg bei der Schönbuch Trophy die Mountainbike-Saison 2016. Im Trikot des
Haupt- und Titelsponsors, der Imnauer Mineralquellen GmbH, gehen in 2016 16 Fahrer,
davon fünf Neuzugänge, mit dem einen Ziel an den Start, bei regionalen Rennen in der
Hobbyklasse die vorderen Plätze zu belegen. ...mehr
17.12.15
TEAM IMNAUER ZIEHT BILLIANZ DER LETZTEN SAISON: ERFOLG AUF DER GANZEN LINIE
Mit sieben Siege und insgesamt zehn Podiumsplätzen zeigte sich die Equipe von der Schwäbischen Alb so erfolgreich wie noch nie und konnte somit die Erfolgsstory des Teams fortsetzen. ...mehr
19.11.15
Viele Jahre zuverlässig und treu

Urkunden und Geschenke für Mitarbeiter
Bad-Imnau, 19. November 2015. Ein Unternehmen ist immer nur so gut wie seine Mitarbeiter. Jochen Ketterer, Geschäftsführer der Imnauer Mineralquellen, ehrte bei der Betriebsversammlung deshalb sechs Mitarbeiter für ihre langjährige Zugehörigkeit und ihren zuverlässigen Einsatz.
...mehr
Bad-Imnau, 19. November 2015. Ein Unternehmen ist immer nur so gut wie seine Mitarbeiter. Jochen Ketterer, Geschäftsführer der Imnauer Mineralquellen, ehrte bei der Betriebsversammlung deshalb sechs Mitarbeiter für ihre langjährige Zugehörigkeit und ihren zuverlässigen Einsatz.
...mehr
22.09.15
SCWARZWALD BIKE MARATHON: TEAM IMNAUER SICHERT SICH MIT LENA BERLINGER UND PETER STRÖHLE ERNEUT ZWEI MEDAILLEN!
Am 13. September feierte der Schwarzwald Bike Marathon in Furtwangen seine 19. Auflage. Nicht nur die spektakuläre Landschaft lockte diesjährig an die 1800 Biker an den Start, sondern auch, dass die Deutsche Meisterschaft der Mountainbiker in den Schwarzwald-Bike-Marathon mit integriert war. So konnte man sich bei über 120 Kilometern, zusammen mit den Profis der Szene, auf die Strecke begeben oder auch bei 90 km, 60 km und 42 Kilometern an sein Limit gehen. ...mehr
14.09.15
TEAM IMNAUER LÄSST SICH WEITERHIN NICHT BREMSEN: DOPPELMEDAILLE BEIM 24 STUNDEN RENNEN IN STUTTGART!

Erstmalig feierte am 05./ 06. September 2015, rund um das Messegelände, ein Event der Superlative seine Premiere. Die FOCUS 24 STUNDEN VON STUTTGART epowered by Bosch. In Einer, Zweier, Vierer oder Achter-Teams sind die Teilnehmer permanent auf einem 7,5 Kilometer langen Rundkurs unterwegs gewesen und genossen die abwechslungsreiche Strecke. Zum Schluss siegte das Team, welches die meisten Runden bzw. gefahrenen Kilometer unter die Stollenreifen genommen hat. ...mehr
06.08.15
TEAM IMNAUER IN ALBSTADT SO ERFOLGREICH WIE NOCH NIE! GOLD UND BRONZE BEIM DIESJÄHRIGEN ALBSTADT-BIKE-MARATHON

Erneut stellten sich neun Pedaleure des TEAM IMNAUER, zusammen mit den namenhaften Größen der Szene und weiteren 2500 Startern, den Herausforderungen des Albstadt-Bike-Marathon.
Dabei hieß es nicht nur die 83 Kilometer und 2000 Höhenmeter zu überwinden, sondern auch der Hitze und dem ständigen Wassermangel zu trotzen. ...mehr
Dabei hieß es nicht nur die 83 Kilometer und 2000 Höhenmeter zu überwinden, sondern auch der Hitze und dem ständigen Wassermangel zu trotzen. ...mehr
07.08.15
Viermal Gold für Judith Wagner bei Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon.
Bei den Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon, die am Wochenende in Bayerisch-Eisenstein ausgetragen wurden, war die Starzacherin Judith Wagner mit vier Goldmedaillen und zwei Silbermedaillen die dominierende Sportlerin. Zwei weitere Goldmedaillen und eine Bronzemedaille erkämpfte sich ihr Vereinskollege Tobias Giering und mit Alexander Görzen durfte sich noch ein weiterer Sportler des SSV Starzach über eine Goldmedaille mit der Staffel freuen. Damit zählte der SSV Starzach wieder zu den erfolgreichsten Vereinen bei diesen Meisterschaften. ...mehr
08.06.15
TEAM IMNAUER ZEIGT SICH WEITERHIN ZUFRIEDEN
Bei der 12 Stunden Mountainbike-Weltmeisterschaften, im Oberbayrischen Weilheim, erreichte die Equipe vom Team Imnauer den vierten Platz in der 4er- Mixed Teamwertung und schrammte somit nur knapp an einer Medaille vorbei. ...mehr
21.04.15
TEAM IMNAUER startet beim ersten gemeinsamen Rennen bereits voll durch.

Strahlender Sonnenschein und Temperaturen um die 17 Grad erwartete viele begeisterte Biker beim diesjährigen Mountaibikemarathon in Veringendorf.
Auch sechs Pedaleure vom Team Imnauer versammelten sich am vergangen Sonntag auf dem Marktplatz und warteten gespannt auf den Startschuss um die 55 Kilometer und 1.100 Höhenmeter unter die Stollenreifen zu nehmen. ...mehr
Auch sechs Pedaleure vom Team Imnauer versammelten sich am vergangen Sonntag auf dem Marktplatz und warteten gespannt auf den Startschuss um die 55 Kilometer und 1.100 Höhenmeter unter die Stollenreifen zu nehmen. ...mehr
20.04.15
Zwei neue Gesichter verstärken das TEAM IMNAUER
Lena Berlinger (27) und Peter Ströhle (31) werden ab der Saison 2015 das Mountainbiketeam TEAM IMNAUER verstärken. Die gebürtigen Oberschwaben und in Leinfelden-Echterdingen wohnhaften Athleten sind Neulinge in der Mountainbikeszene. Ihre bisherigen Erfahrungen auf dem Mountainbike nutzten Sie zur Vorbereitung auf die Triathlonsaison oder als schöner Ausklang dieser. Sowohl Lena als auch Peter sind als Triathleten weit über die Grenzen von Baden-Württemberg hinaus bekannt. ...mehr
20.05.15
Neues von den Imnauer Mineralquellen

Imnauer Mineralquellen schärfen ihre Marke Apollo und bringen eine Direktsaftschorle auf den Markt
Bad Imnau, 20. April 2015. Die Imnauer Mineralquellen warten mit zwei Produktneuheiten auf: Ihre Apfelsaftschorle wird künftig mit natürlichem Apfelsaft aus heimischem Obst abgefüllt. Außerdem komplettieren sie ihre neu gestylte Marke Apollo Sport durch die Sorte naturell. ...mehr
Bad Imnau, 20. April 2015. Die Imnauer Mineralquellen warten mit zwei Produktneuheiten auf: Ihre Apfelsaftschorle wird künftig mit natürlichem Apfelsaft aus heimischem Obst abgefüllt. Außerdem komplettieren sie ihre neu gestylte Marke Apollo Sport durch die Sorte naturell. ...mehr
03.03.15
Ein Rundum-Paket
Imnauer Mineralquellen erhalten Zertifkate und Siegel
Bad Imnau, 03. März 2015. Die Imnauer Mineralquellen sind seit vergangenem Jahr IFS-zertfiziert in der Branche ein echter Wettbewerbsvorteil. Und für das Imnauer Unternehmen der Startschuss, um weitere Normen zu schaffen. Sie haben auf dieser Basis weitergearbeitet, sind jetzt auch nach ISO-50001 zertifiziert und haben das Bio-Siegel sowie das Qualitätszeichen Baden-Württemberg erhalten. ...mehr
Bad Imnau, 03. März 2015. Die Imnauer Mineralquellen sind seit vergangenem Jahr IFS-zertfiziert in der Branche ein echter Wettbewerbsvorteil. Und für das Imnauer Unternehmen der Startschuss, um weitere Normen zu schaffen. Sie haben auf dieser Basis weitergearbeitet, sind jetzt auch nach ISO-50001 zertifiziert und haben das Bio-Siegel sowie das Qualitätszeichen Baden-Württemberg erhalten. ...mehr
19.02.15
Imnauer Mineralquellen bei IFS-Zertifizierung erfolgreich

Bad Imnau, 05. Dezember 2014. Die Imnauer Mineralquellen sind IFS-zertfiziert. Sie erfüllten über 96 Prozent der Anforderungen und erreichten damit auf Anhieb das Higher Level, das erst ab 95 Prozent vergeben wird.
Nicht nur Investitionen, sondern auch jede Menge Arbeitszeit flossen in das Projekt IFS-Zertifizierung. Ein Team von neun Personen kümmerte sich über zwei Jahre lang darum, dass die Voraussetzungen für ein erfolgreiches Audit gegeben waren. Ihnen allen voran ging Thomas Hentzschel, Mitarbeiter im Labor und im Qualitätsmanagement. ...mehr
Nicht nur Investitionen, sondern auch jede Menge Arbeitszeit flossen in das Projekt IFS-Zertifizierung. Ein Team von neun Personen kümmerte sich über zwei Jahre lang darum, dass die Voraussetzungen für ein erfolgreiches Audit gegeben waren. Ihnen allen voran ging Thomas Hentzschel, Mitarbeiter im Labor und im Qualitätsmanagement. ...mehr
30.07.14
Team Imnauer beweist sich auch in neuen Gefilden

Hobbymountainbiker konnten im Rahmen der Deutschen Meisterschaft im Cross-Country erstmalig um 10 Uhr beim "Mountainbike Marathon für Jedermann" rund 48 Kilometer und 1400 Höhenmeter unter die Stollenreifen nehmen. Bei dieser erten Auflage des Marathons waren über 100 Mountainbiker am Start. So auch vier Pedaleure des Team Imnauer. Das Wetter spielte mit und die Streckenverhältnisse waren in einem perfekten Zustand. ...mehr
29.07.14
Team Imnauer versucht sich an neuen Herausforderungen

Der Sella Ronda Hero- Marathon mit seinen 84 km und 4300 Höhenmetern wird als einer der härtesten MTB Marathons der Welt beschrieben. Drei Fahrer des Teams Imnauer waren mitten drin! ...mehr
28.08.14
TEAM IMNAUER feiert beim Albstadt Bike Marathon einen Podiumsplatz

Unter den Pedaleuren vom TEAM IMNAUER hält der Trend zur Langstrecke seit vielen Jahren an. Allein der Albstadt- LBS Bike Marathon hat bei vielen Hobby-Mountaibikern mittlerweile einen Kultstatus erreicht, der in vielen Regionen noch seinesgleichen sucht. Der Ansturm auf die vom Ski-Club Onstmettingen ehrenamtlich organisierte Veranstaltung ist mittlerweile so groß, dass man die Teilnehmerzahl auf 2500 begrenzt hat.
83 Kilometer müssen die Teilnehmer unter Ihre Stollenreifen nehmen und dabei über 2000 Höhenmeter bewältigen. Wer allerdings das begehrte Finisher-Shirt im Ziel erhalten will, muss die Strecke in einer Zeit unter sechs Stunden bewältigen. Alle 8 startenden TEAM IMNAUER- Mitglieder sollte an diesem Tag dieses zeitlich begrenzte Limit weit unterschreiten. ...mehr
83 Kilometer müssen die Teilnehmer unter Ihre Stollenreifen nehmen und dabei über 2000 Höhenmeter bewältigen. Wer allerdings das begehrte Finisher-Shirt im Ziel erhalten will, muss die Strecke in einer Zeit unter sechs Stunden bewältigen. Alle 8 startenden TEAM IMNAUER- Mitglieder sollte an diesem Tag dieses zeitlich begrenzte Limit weit unterschreiten. ...mehr
11.06.14
Judith Wagner gewinnt Gold im Target Sprint
Judith Wagner (SSV Starzach) gewinnt den Target Sprint, der am Pfingstmontag in München im Rahmenprogramm des Weltcups München 2014 auf der Olympiaschießanlage in Garching-Hochbrück ausgetragen wurde. In diesem Jahr waren in diesem Wettbewerb Teilnehmer aus 7 Nationen am Start. In der Damenklasse konnte sich Judith in 5:24,0 Minuten im Finale gegen ihre Nationalmannschaftskolleginnen Kerstin Schmidt (Edelweiß Siegritz/05:38,7) und Grit Otto (SC Köthen/05:48,8) durchsetzen.
In dieser neuen Disziplin mussten die Teilnehmer drei Mal 400 Meter absolvieren, dazwischen lagen zwei Schießeinlagen im Stehendanschlag, wo die Teilnehmer fünf Klappscheiben-Ziele im Einzelladermodus solange beschießen mussten, bis die letzte Klappe gefallen war. Ab 2015 werden im Target Sprint Deutsche Meisterschaften ausgetragen und der internationale Schießsportverband ISSF wird diese Disziplin ins Wettkampf- und WM Programm aufnehmen.
In dieser neuen Disziplin mussten die Teilnehmer drei Mal 400 Meter absolvieren, dazwischen lagen zwei Schießeinlagen im Stehendanschlag, wo die Teilnehmer fünf Klappscheiben-Ziele im Einzelladermodus solange beschießen mussten, bis die letzte Klappe gefallen war. Ab 2015 werden im Target Sprint Deutsche Meisterschaften ausgetragen und der internationale Schießsportverband ISSF wird diese Disziplin ins Wettkampf- und WM Programm aufnehmen.
11.06.14
Team Imnauer startet weiterhin voll durch

Erneut stellten 8 Pedaleure des Team Imnauer ihr Können beim diesjährigen Mountainbike-Rennen Albstadt Classic unter Beweis. Hierbei galt es zwei unterschiedliche Distanzen zu meistern. Wo sich Alexander Leins und Rainer Schenk für die moderaten 23 Kilometer und 450 Höhenmeter entschieden, entschlossen die anderen 6 Fahrer, bei einer Strecke von 46 Kilometer, sich mit dem restlichen Starterfeld zu messen.
Fast durchgängig blauer Himmel und angenehme Temperaturen sorgten für optimale Bedingungen und ließen die Teammitglieder positiv auf das Rennen blicken. ...mehr
Fast durchgängig blauer Himmel und angenehme Temperaturen sorgten für optimale Bedingungen und ließen die Teammitglieder positiv auf das Rennen blicken. ...mehr
07.04.14
Für ein glückliches Leben

Imnauer Mineralquellen und Tabaluga Stiftung kooperieren
Bad Imnau, 7. April 2014. Kinder helfen Kindern kein Satz könnte das neue Projekt der Imnauer Mineralquellen besser beschreiben. Mit der Marke Filippo Junior unterstützt das Unternehmen jetzt die Tabaluga Stiftung Hilfe für Kinder in Not. Und damit tun Eltern und Kinder, die Filippo Junior kaufen und konsumieren, selbst Gutes, denn für jede verkaufte Flasche spenden die Mineralquellen an die Stiftung.
Vor allem für Kinder ist ausreichend Flüssigkeit sehr wichtig: Je mehr sie trinken, umso besser lernen sie, umso besser und mehr können sie sich bewegen. Doch das Trinken kommt nun nicht mehr nur der eigenen Gesundheit zugute, sondern auch dem Wohl vieler anderer Kinder. Zunächst für ein Jahr geben die Imnauer Mineralquellen pro Flasche verkauftem Filippo Junior eine Spende an die Tabaluga Stiftung ab. Doch die Zusammenarbeit soll auch darüber hinaus andauern, beide sind an einer langfristigen Kooperation interessiert. Die Tabaluga Stiftung ist für uns ein idealer Partner, so Jochen Ketterer. Kinder liegen uns ganz besonders am Herzen. Deshalb haben die Imnauer Mineralquellen nun ein Mineralwasser sowie eine Apfelschorle unter dem Namen Filippo Junior auf den Markt gebracht, deren Zusammensetzung ideal für die Entwicklung von Kindern ist. Filippo Mineralwasser ist reich an Calcium und natriumarm und deshalb besonders wertvoll für Heranwachsende. Dass sie damit nun auch Kindern in Not helfen, ist für die Imnauer Mineralquellen ein logischer Schluss.
Über den Tellerrand geschaut
Das soziale Engagement der Imnauer Mineralquellen umfasste bisher hauptsächlich regionale Projekte vom Computerraum für Schulen über Spielplätze bis hin zu Festivals die Liste ist lang. Jetzt war es an der Zeit, darüber hinaus ein Projekt zu starten. Dabei profitieren beide Seiten. Die Stiftung hat in den Mineralquellen einen weiteren zuverlässigen Partner an ihrer Seite. Das Logo der Stiftung ist seit neuestem in den Flyern zu Filippo Junior zu finden, auf verschiedenen Messen wirbt ein Tabaluga-Maskottchen für das Unternehmen.
Über die Stiftung
Die Tabaluga Stiftung setzt sich für Kinder in Not ein. In ihren Kinderhäusern finden Kinder mit den unterschiedlichsten Erfahrungen Hilfe. Dazu gehören schwere Krankheiten, Verlust des Elternhauses, familiäre Krisen, Gewalt oder sexueller Missbrauch. Über Jahre hinweg, häufig vom Kindergarten bis ins Erwachsenenalter, werden sie vom Fachpersonal gestärkt und entlastet. Das Ziel ist dabei, mit den betroffenen Kindern und Jugendlichen Konzepte zu entwickeln, die ihnen die Chance auf ein glückliches Leben bieten. Die Therapien, die dazu angewendet werden, sind vielseitig, Musik-, Kunst- und Reittherapie sowie Psycho- und Traumatherapie sind feste Bestandteile. Bekannt wurde die Tabaluga Stiftung vor allem durch ihren prominenten Schirmherrn und Namensgeber Peter Maffay.
Bad Imnau, 7. April 2014. Kinder helfen Kindern kein Satz könnte das neue Projekt der Imnauer Mineralquellen besser beschreiben. Mit der Marke Filippo Junior unterstützt das Unternehmen jetzt die Tabaluga Stiftung Hilfe für Kinder in Not. Und damit tun Eltern und Kinder, die Filippo Junior kaufen und konsumieren, selbst Gutes, denn für jede verkaufte Flasche spenden die Mineralquellen an die Stiftung.
Vor allem für Kinder ist ausreichend Flüssigkeit sehr wichtig: Je mehr sie trinken, umso besser lernen sie, umso besser und mehr können sie sich bewegen. Doch das Trinken kommt nun nicht mehr nur der eigenen Gesundheit zugute, sondern auch dem Wohl vieler anderer Kinder. Zunächst für ein Jahr geben die Imnauer Mineralquellen pro Flasche verkauftem Filippo Junior eine Spende an die Tabaluga Stiftung ab. Doch die Zusammenarbeit soll auch darüber hinaus andauern, beide sind an einer langfristigen Kooperation interessiert. Die Tabaluga Stiftung ist für uns ein idealer Partner, so Jochen Ketterer. Kinder liegen uns ganz besonders am Herzen. Deshalb haben die Imnauer Mineralquellen nun ein Mineralwasser sowie eine Apfelschorle unter dem Namen Filippo Junior auf den Markt gebracht, deren Zusammensetzung ideal für die Entwicklung von Kindern ist. Filippo Mineralwasser ist reich an Calcium und natriumarm und deshalb besonders wertvoll für Heranwachsende. Dass sie damit nun auch Kindern in Not helfen, ist für die Imnauer Mineralquellen ein logischer Schluss.
Über den Tellerrand geschaut
Das soziale Engagement der Imnauer Mineralquellen umfasste bisher hauptsächlich regionale Projekte vom Computerraum für Schulen über Spielplätze bis hin zu Festivals die Liste ist lang. Jetzt war es an der Zeit, darüber hinaus ein Projekt zu starten. Dabei profitieren beide Seiten. Die Stiftung hat in den Mineralquellen einen weiteren zuverlässigen Partner an ihrer Seite. Das Logo der Stiftung ist seit neuestem in den Flyern zu Filippo Junior zu finden, auf verschiedenen Messen wirbt ein Tabaluga-Maskottchen für das Unternehmen.
Über die Stiftung
Die Tabaluga Stiftung setzt sich für Kinder in Not ein. In ihren Kinderhäusern finden Kinder mit den unterschiedlichsten Erfahrungen Hilfe. Dazu gehören schwere Krankheiten, Verlust des Elternhauses, familiäre Krisen, Gewalt oder sexueller Missbrauch. Über Jahre hinweg, häufig vom Kindergarten bis ins Erwachsenenalter, werden sie vom Fachpersonal gestärkt und entlastet. Das Ziel ist dabei, mit den betroffenen Kindern und Jugendlichen Konzepte zu entwickeln, die ihnen die Chance auf ein glückliches Leben bieten. Die Therapien, die dazu angewendet werden, sind vielseitig, Musik-, Kunst- und Reittherapie sowie Psycho- und Traumatherapie sind feste Bestandteile. Bekannt wurde die Tabaluga Stiftung vor allem durch ihren prominenten Schirmherrn und Namensgeber Peter Maffay.
05.02.14
Extra für die Kleinen

Imnauer Mineralquellen bringen neues Produkt in den Handel
Haigerloch-Bad Imnau, 5. Februar 2014. Viel Trinken ist nicht nur lebenswichtig, sondern verbessert auch die Konzentration. Für Kinder ist eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme also Pflicht. Und doch ist es für viele Eltern eine tägliche Herausforderung, ihre Kinder zum Trinken zu animieren. Unterstützung erhalten sie jetzt von den Imnauer Mineralquellen - in Form von Filippo Junior.
Mit Filippo Junior bringen die Imnauer Mineralquellen noch im Februar zwei neue Produkte im Mittelpreissegment auf den Markt, die sich vor allem an junge Familien mit schulpflichtigen Kindern richten. Das Konzept ist bis ins kleinste Detail durchdacht. Schon das Design der Flasche weckt bei Kindern die Lust auf mehr. Vom Etikett strahlen ihnen zwei bunte Comic-Figuren entgegen. Ein weiteres Plus von Filippo-Junior ist das praktische 0,5-Liter-Einweggebinde, dessen Griffmulde insbesondere für kleine Kinderhände ideal ist. Sowohl Mineralwasser als auch Apfelsaftschorle sind handlich und passen damit in jeden Schulranzen, in jeden Rucksack und in jede Tasche. So sind die Getränke in der Schule, beim Sport und bei allen Freizeitaktivitäten jederzeit dabei. Und auch der Einkauf ist im wahrsten Sinne des Wortes kinderleicht: Im Sechserpack mit Trageschlaufe können die Flaschen ganz einfach nach Hause transportiert werden.
Aber natürlich kommt es auch auf den Inhalt an. Das Mineralwasser von Filippo Junior überzeugt durch seinen hohen Calcium- und seinen geringen Natriumgehalt. Die Apfelsaftschorle hat einen Fruchtsaftgehalt von 50 Prozent. Sie enthält nur fruchteigenen Zucker und ist so mit 24 kal/100ml um einiges kalorienärmer als beispielsweise eine Limonade, die üblicherweise rund 42 kal/100ml verzeichnet. Filippo Junior macht es Kindern leicht, ihr tägliches Trinkpensum zu schaffen und ist zudem noch gesund, so Jochen Ketterer, Geschäftsführer der Imnauer Minalquellen.
Und was gesund ist, ist mittlerweile auch fast überall erlaubt. In vielen Schulen hat in den vergangenen Jahren ein Umdenken stattgefunden. So dürfen Kinder auf der Basis von Trinkregeln auch während des Unterrichts trinken, Sportlehrer legen während des Unterrichts Trinkpausen ein, der Verband Deutscher Mineralbrunnen e.V. schlägt analog zum Tafeldienst einen ¨Wasserdienst¨ vor, der sich um den Getränkenachschub kümmert. Filippo Junior und die neuen Rahmenbedingungen schaffen dem Nachwuchs also die besten Voraussetzungen, um seinen Körper mit ausreichend Flüssigkeit zu versorgen.
Haigerloch-Bad Imnau, 5. Februar 2014. Viel Trinken ist nicht nur lebenswichtig, sondern verbessert auch die Konzentration. Für Kinder ist eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme also Pflicht. Und doch ist es für viele Eltern eine tägliche Herausforderung, ihre Kinder zum Trinken zu animieren. Unterstützung erhalten sie jetzt von den Imnauer Mineralquellen - in Form von Filippo Junior.
Mit Filippo Junior bringen die Imnauer Mineralquellen noch im Februar zwei neue Produkte im Mittelpreissegment auf den Markt, die sich vor allem an junge Familien mit schulpflichtigen Kindern richten. Das Konzept ist bis ins kleinste Detail durchdacht. Schon das Design der Flasche weckt bei Kindern die Lust auf mehr. Vom Etikett strahlen ihnen zwei bunte Comic-Figuren entgegen. Ein weiteres Plus von Filippo-Junior ist das praktische 0,5-Liter-Einweggebinde, dessen Griffmulde insbesondere für kleine Kinderhände ideal ist. Sowohl Mineralwasser als auch Apfelsaftschorle sind handlich und passen damit in jeden Schulranzen, in jeden Rucksack und in jede Tasche. So sind die Getränke in der Schule, beim Sport und bei allen Freizeitaktivitäten jederzeit dabei. Und auch der Einkauf ist im wahrsten Sinne des Wortes kinderleicht: Im Sechserpack mit Trageschlaufe können die Flaschen ganz einfach nach Hause transportiert werden.
Aber natürlich kommt es auch auf den Inhalt an. Das Mineralwasser von Filippo Junior überzeugt durch seinen hohen Calcium- und seinen geringen Natriumgehalt. Die Apfelsaftschorle hat einen Fruchtsaftgehalt von 50 Prozent. Sie enthält nur fruchteigenen Zucker und ist so mit 24 kal/100ml um einiges kalorienärmer als beispielsweise eine Limonade, die üblicherweise rund 42 kal/100ml verzeichnet. Filippo Junior macht es Kindern leicht, ihr tägliches Trinkpensum zu schaffen und ist zudem noch gesund, so Jochen Ketterer, Geschäftsführer der Imnauer Minalquellen.
Und was gesund ist, ist mittlerweile auch fast überall erlaubt. In vielen Schulen hat in den vergangenen Jahren ein Umdenken stattgefunden. So dürfen Kinder auf der Basis von Trinkregeln auch während des Unterrichts trinken, Sportlehrer legen während des Unterrichts Trinkpausen ein, der Verband Deutscher Mineralbrunnen e.V. schlägt analog zum Tafeldienst einen ¨Wasserdienst¨ vor, der sich um den Getränkenachschub kümmert. Filippo Junior und die neuen Rahmenbedingungen schaffen dem Nachwuchs also die besten Voraussetzungen, um seinen Körper mit ausreichend Flüssigkeit zu versorgen.
07.01.14
TEAM IMNAUER geht verstärkt in die neue Saion!
Das Team Imnauer hat ein neues Teammitglied. Simon Leicht aus Vöhringen (Sulz) wird ab dieser Saison für die Farben des Team Imnauers starten. Simon trainiert schon seit vielen Jahren auf dem Mountainbike und startete schon bei einigen Rennen bei denen auch das Team Imnauer am Start war. Teammanager Rainer Schenk Mit Simon haben wir einen sympathischen und jungen Mountainbiker für uns gewinnen können. Somit kommt nun der zweite junge Fahrer zu uns ins Team und unser Vorhaben für die nächsten Jahre, junge Talente aus der Umgebung zu fördern, setzt sich weiter fort. Auch in den kommenden Jahren wird sich das Team nach weiteren talentierten und jungen Fahrern umsehen um das Team weiter zu verstärken. Ein großes Dankeschön vom Teammanager geht hier auch an die Sponsoren. Wiederholt haben alle Sponsoren die weitere Zusammenarbeit zugesichert. Frank Leins und Regina Häusl-Leins legen, nachdem sie Ende September stolze Eltern geworden sind, nun eine Pause beim Team Imnauer ein. Das gesamte Team wünscht Ihnen nochmals alles Gute zum neuen Familienglück. Das Team wird weiterhin freundschaftlich mit Ihnen verbunden bleiben und vielleicht kommt auch mal die Rückkehr ins Team. ...mehr
26.09.13
Team Imnauer bei der Trans Zollernalb mehrmals unter den TopTen

Das Team Imnauer kann auf eine sportlich und auch gemeinschaftlich tolle Trans Zollernalb zurückblicken. Die Equipe verbesserte die Leistungen aus dem Vorjahr und schaffte über alle drei Tage verteilt acht Platzierungen unter den besten Zehn. ...mehr
23.08.13
Team Imnauer holt seinen ersten Sieg

Lange musste das etablierte Mountainbike-Team auf den ersten Sieg warten. In diesem Jahr wurde bereits der Vize-Weltmeistertitel bei der 12-Stunden-Weltmeisterschaft geholt, die Deutsche-Vizemeisterin bei den Ärzte- und Apothekermeisterschaften im Marathon bejubelt, sowie der 3. Platz beim Albstadt-Bike-Marathon beim Team Imnauer gefeiert. Doch ein Sieg blieb der Equipe bisher in der 5-Jähringen Teamgeschichte verwehrt ...mehr
07.08.13
Judith Wagner wird Europameisterin
Starzacher Sommerbiathleten auch bei Europameisterschaften erfolgreich.
Die Starzacher Sommerbiathletin Judith Wagner wurde neue Europameisterin im Sprint bei den Europameisterschaften im Sommerbiathlon Cross, die am vergangenen Wochenende in Haanja (Estland) zu Ende gegangen sind. Neben dieser Goldmedaille konnte sie im Verfolgungswettkampf auch noch die Silbermedaille und in der Mixed-Staffel, zusammen mit ihren beiden Mannschaftskollegen Tobias Giering und Michael Herr vom heimischen SSV Starzach, eine Bronzemedaille gewinnen. Die Starzacherin ist damit die erste deutsche Sommerbiathletin, die bei Europameisterschaften eine Goldmedaille für Deutschland gewinnen konnte. Mit insgesamt einmal Gold, zweimal Silber und zweimal Bronze war dies das beste Abschneiden eines deutschen Teams seit der Erstaustragung von Sommerbiathlon Europameisterschaften im Jahre 2004. ...mehr
Die Starzacher Sommerbiathletin Judith Wagner wurde neue Europameisterin im Sprint bei den Europameisterschaften im Sommerbiathlon Cross, die am vergangenen Wochenende in Haanja (Estland) zu Ende gegangen sind. Neben dieser Goldmedaille konnte sie im Verfolgungswettkampf auch noch die Silbermedaille und in der Mixed-Staffel, zusammen mit ihren beiden Mannschaftskollegen Tobias Giering und Michael Herr vom heimischen SSV Starzach, eine Bronzemedaille gewinnen. Die Starzacherin ist damit die erste deutsche Sommerbiathletin, die bei Europameisterschaften eine Goldmedaille für Deutschland gewinnen konnte. Mit insgesamt einmal Gold, zweimal Silber und zweimal Bronze war dies das beste Abschneiden eines deutschen Teams seit der Erstaustragung von Sommerbiathlon Europameisterschaften im Jahre 2004. ...mehr
17.07.13
Oldtimer-Ausfahrt mit Picknick im Schlosspark

Oldtimer-Freunde aus der weiteren Umgebung sowie aus der Schweiz und aus Frankreich waren am vergangenen Sonntag der Einladung des Rosenfelder Fremdenverkehrsvereins e. V. zu einer Ausfahrt gefolgt. Die Sternfahrt mit etwa 80 Teilnehmern führte in erster Etappe zum Bad Imnauer Kunstsommer im Betriebsgelände der Imnauer Mineralquellen. Nach Empfang durch die Firmenchefs ging es in freier Streckenwahl weiter zum Aussichtspunkt bei Dürrenmettstetten mit Panoramablick über die Alb. Ziel war alsdann Schloss Weitenburg zu einem Picknick im Schlosspark. Nächster Programmhöhepunkt der Oldtimer-Freunde ist der 11. Oldtimer- Klassiktag am 01. September in der historischen Rosenfelder Altstadt, der in Kooperation mit befreundeten Vereinen ausgerichtet wird.
10.07.13
In der Region fest verankert

Imnauer Mineralquellen präsentieren sich heimatnah
Bad-Imnau, 10. Juli 2013. Das Wir-Gefühl stimmt: Viele Konsumenten legen heutzutage verstärkt Wert darauf, dass die Produkte, die sie kaufen, aus ihrer Umgebung kommen. Die Imnauer Mineralquellen konzentrieren sich deshalb in diesem Sommer auf die Regionalität. Sie sind Partner vieler Veranstaltungen, schneiden ihre Werbemaßnahmen darauf zu und zeigen in ihrem Wasserspeicher Haigerlocher Kunst. ...mehr
Bad-Imnau, 10. Juli 2013. Das Wir-Gefühl stimmt: Viele Konsumenten legen heutzutage verstärkt Wert darauf, dass die Produkte, die sie kaufen, aus ihrer Umgebung kommen. Die Imnauer Mineralquellen konzentrieren sich deshalb in diesem Sommer auf die Regionalität. Sie sind Partner vieler Veranstaltungen, schneiden ihre Werbemaßnahmen darauf zu und zeigen in ihrem Wasserspeicher Haigerlocher Kunst. ...mehr
11.06.13
Vize-Weltmeister-Titel für das Team Imnauer
Bei den 12 Stunden Mountainbike-Weltmeisterschaften, im Oberbayrischen Weilheim, erreichte die Equipe vom Team Imnauer den zweiten Platz in der 6er-Teamwertung und sicherte sich somit den Titel des Vize-Weltmeisters und damit den größten Erfolg in der fünfjährigen Teamgeschichte. ...mehr
21.05.13
Sabine Kartmann wird Deutsche-Vizemeisterin
Für einen der größten Erfolge in der fünfjährigen Teamgeschichte sollte Sabine Kartmann an diesem Wochenende sorgen. Bei den Deutschen Meisterschaften der Ärzte und Apotheker im Mountainbike bei den Damen gelang ihr mit dem zweiten Platz ihr größter Erfolg in ihrer Mountainbike-Karriere. Auch die anderen Teammitglieder waren sehr erfolgreich. ...mehr
15.04.13
Die schnellste Schulbank der Welt

Am Sonntag, den 14.04.2013 erlebten die Gewinner aus dem gemeinsamen Gewinnspiel der Imnauer Mineralquellen und E210 einen Erlebnisreichentag der Superlative. ...mehr
17.04.13
Mit den ersten Sonnenstrahlen ins Ziel

Reiner Volk startet seine Mountainbike-Saison beim Frühjahrsklassiker in Münsingen. Rainer Schenk war als weitere Teamfahrer am Start. ...mehr
01.03.13
Die neue Saison beim Mountainbike-Team Imnauer

Vor fünf Jahren, im Jahr 2009 startete das Team Imnauer gemeinsam bei den ersten Marathon-Rennen in der Region. Im ersten Jahr noch als Team Taurus unterwegs, ist heute das Team Imnauer in der Hobby-Mountainbike-Szene ein fester Bestandteil der Region geworden. Auch in diesem Jahr wird das Team Imnauer seiner bisherigen Strategie treu bleiben, und viele Mountainbike-Rennen der Region in Angriff nehmen. ...mehr
03.09.12
Träume werden wahr

Imnauer Mineralquellen unterstützen Traumwolke e.V.
Bad-Imnau, 3. September 2012. Einmal den Lieblingsstar treffen das ist der Wunsch vieler Kinder. Der Verein Traumwolke erfüllt ihn schwerkranken Kindern und bringt sie mit Schauspielern, Sängern oder Fußballspielern zusammen. Die Imnauer Mineralquellen unterstützen den Verein, sie sponsern dessen Großveranstaltung am 8. und 9. September. ...mehr
Bad-Imnau, 3. September 2012. Einmal den Lieblingsstar treffen das ist der Wunsch vieler Kinder. Der Verein Traumwolke erfüllt ihn schwerkranken Kindern und bringt sie mit Schauspielern, Sängern oder Fußballspielern zusammen. Die Imnauer Mineralquellen unterstützen den Verein, sie sponsern dessen Großveranstaltung am 8. und 9. September. ...mehr
27.08.12
Urban Art meets H2O

Urban Art meets H2O
Imnauer Mineralquellen stellen Kunst aus
Bad-Imnau, 20. August 2012. Graffiti im Betongebäude: Die Imnauer Mineralquellen gehen mit ihrem Konzept Kunst im Wasserspeicher H2O in die zweite Runde und zeigen am 30. September Werke des Balinger Künstlers Matze Bartl.
...mehr
Imnauer Mineralquellen stellen Kunst aus
Bad-Imnau, 20. August 2012. Graffiti im Betongebäude: Die Imnauer Mineralquellen gehen mit ihrem Konzept Kunst im Wasserspeicher H2O in die zweite Runde und zeigen am 30. September Werke des Balinger Künstlers Matze Bartl.
...mehr
14.08.12
Neuer Sponsoring-Partner
Imnauer Mineralquellen erfrischen nun auch den TV Rottenburg
Bad-Imnau, 14. August 2012. Die Imnauer Mineralquellen bauen ihr Sport-Sponsoring weiter aus. Sie unterstützen jetzt auch den Volleyball-Erstligisten TV Rottenburg und sind damit in drei Bundesligen präsent.
Wir finden es wichtig, dass in unserer Gegend Spitzensport stattfindet, so Jochen Ketterer, Geschäftsführer der Imnauer Mineralquellen. Der Erfolg der Vereine sei zum einen Aushängeschild für die Region, zum anderen sporne er Kinder und Jugendliche dazu an, selbst Sport zu treiben. Deshalb investiert das Imnauer Unternehmen jetzt erneut in den hiesigen Sport und sponsert den TV Rottenburg. ...mehr
Bad-Imnau, 14. August 2012. Die Imnauer Mineralquellen bauen ihr Sport-Sponsoring weiter aus. Sie unterstützen jetzt auch den Volleyball-Erstligisten TV Rottenburg und sind damit in drei Bundesligen präsent.
Wir finden es wichtig, dass in unserer Gegend Spitzensport stattfindet, so Jochen Ketterer, Geschäftsführer der Imnauer Mineralquellen. Der Erfolg der Vereine sei zum einen Aushängeschild für die Region, zum anderen sporne er Kinder und Jugendliche dazu an, selbst Sport zu treiben. Deshalb investiert das Imnauer Unternehmen jetzt erneut in den hiesigen Sport und sponsert den TV Rottenburg. ...mehr
14.08.12
JOKES Beachclub

Lust auf Urlaub direkt vor der Haustür?
Dann kommt zum JOKES BEACHCLUB am wunderschönen Schänzle-Beach in Rottenburg!
Genieße die Sonne an unserem Stadtstrand mit Blick auf den Neckar, mach es dir auf den Liegestühlen bequem und lass dich verwöhnen.
Für alle sportlichen stehen die neuen Beachfelder zur freien Verfügung. Bälle können kostenlos an der Bar ausgeliehen werden.
Öffnungszeiten: 10.08. - 26.08.2012
Bei schönem Wetter täglich 14:30 bis 22:30 Uhr
Dann kommt zum JOKES BEACHCLUB am wunderschönen Schänzle-Beach in Rottenburg!
Genieße die Sonne an unserem Stadtstrand mit Blick auf den Neckar, mach es dir auf den Liegestühlen bequem und lass dich verwöhnen.
Für alle sportlichen stehen die neuen Beachfelder zur freien Verfügung. Bälle können kostenlos an der Bar ausgeliehen werden.
Öffnungszeiten: 10.08. - 26.08.2012
Bei schönem Wetter täglich 14:30 bis 22:30 Uhr
03.08.12
Sun Days Internationales Beachvolleyball in Rottenburg

Sun Days mit Imnauer Mineralquellen und JOKES
Genieße drei Tage bei entspannter Strandatmosphäre und internatinalem Flair. Erlebe dabei Spitzensport der Extraklasse oder nimm selbst an einem der Freizeit Cups teil.
Anschließend ist der JOKES Beachclub bis zum 24.08.2012 im Schänzle geöffnet.
weitere Infos unter www.killerfish-Sun-Days.de
Genieße drei Tage bei entspannter Strandatmosphäre und internatinalem Flair. Erlebe dabei Spitzensport der Extraklasse oder nimm selbst an einem der Freizeit Cups teil.
Anschließend ist der JOKES Beachclub bis zum 24.08.2012 im Schänzle geöffnet.
weitere Infos unter www.killerfish-Sun-Days.de
23.07.12
Wiesenfest 2012 des SWR Tübingen

Bei dem diesjährigen "Wiesenfest" des SWR waren die Imnauer Mineralquellen mit ihrem Mineralwasser schon zum drittenmal exclusiv dabei. ...mehr
06.07.12
Imnauer unterstützt das Bürgerfest im Landtag
Zum Landesjubiläum öffnete der Landtag seine Türen.
Die Imnauer Mineralquellen präsentierten sich hier mit 2 Info.- und Verkaufsständen.
Mehr als 10 000 Interessierte haben am Samstag hinter die Kulissen des baden-württembergischen Landtags geblickt. Damit haben sich unsere Erwartungen voll erfüllt, sagte Parlamentspräsident Guido Wolf (CDU). Die Gäste hätten viele Fragen gestellt, durchaus auch kritische, so Wolf. Aber das Wichtigste war, wir haben miteinander geredet und nicht übereinander. ...mehr
Die Imnauer Mineralquellen präsentierten sich hier mit 2 Info.- und Verkaufsständen.
Mehr als 10 000 Interessierte haben am Samstag hinter die Kulissen des baden-württembergischen Landtags geblickt. Damit haben sich unsere Erwartungen voll erfüllt, sagte Parlamentspräsident Guido Wolf (CDU). Die Gäste hätten viele Fragen gestellt, durchaus auch kritische, so Wolf. Aber das Wichtigste war, wir haben miteinander geredet und nicht übereinander. ...mehr
09.07.12
Kinderhände formen Ton zum Thema Wasser
Haigerloch-Bad Imnau (nar). Zu einer ganz besonderen Ausstellung kann man sich am Freitag, 13. Juli, nach Bad Imnau in den H2O-Speicher auf dem Apollo Gelände der Imnauer Mineralquellen aufmachen. Das Kunstprojekt der Haigerlocher Künstlerin mit den Kindergärten und Schulen der Raumschaft wird vorgestellt. Man darf gespannt sein, was kleine Hände aus Ton geformt haben. ...mehr
24.05.12
Jokes Softdrinks- bei der DJ Bobo Deutschland Tournee!

Nicht nur die gleiche Zielgruppe verbindet DJ BoBo mit den Softdrinks von Jokes, sondern auch der bunte und spektakuläre Auftritt.
DJ BoBo feiert in diesem Jahr mit seiner brandneuen Dancing Las Vegas-Show sein 20Jähriges Bühnenjubiläum und jokes Softdrinks sind mit dabei. Von Kiel bis Kempten, von Köln bis Berlin findet man Jokes in allen VIP-Bereichen der Tournee.
Dabei passen die drei unterschiedlichen Geschmacksrichtungen von Jokes Softdrinks zum Thema der Show wie die Faust aufs Auge! Die Softdrinks haben alle ihren Ursprung in Amerika bzw. Südamerika. Dort zählt Cream Soda schon lange zu den Trendgetränken und erfreut sich großer Beliebtheit. Stevia gesüßte Getränke wie Jokes Cola Stevia sind ebenfalls sehr verbreitet in Amerika und tragen dem Trend zu natürlich gesüßten Getränken Rechnung. Guarana Brazil hat seinen Ursprung in Brasilien aber auch in Amerika sind Guarana Limonaden weit verbreitet.
Dass diese Getränkekonzepte auch in Europa funktionieren, hat bereits die Markteinführung von Jokes Softdrinks gezeigt. Seit Anfang dieses Jahres sind die Jokes Softdrinks im Handel erhältlich und zählen bereits jetzt zu einer der erfolgreichsten Produkteinführungen in der Geschichte der Imnauer Mineralquellen.
DJ BoBo feiert in diesem Jahr mit seiner brandneuen Dancing Las Vegas-Show sein 20Jähriges Bühnenjubiläum und jokes Softdrinks sind mit dabei. Von Kiel bis Kempten, von Köln bis Berlin findet man Jokes in allen VIP-Bereichen der Tournee.
Dabei passen die drei unterschiedlichen Geschmacksrichtungen von Jokes Softdrinks zum Thema der Show wie die Faust aufs Auge! Die Softdrinks haben alle ihren Ursprung in Amerika bzw. Südamerika. Dort zählt Cream Soda schon lange zu den Trendgetränken und erfreut sich großer Beliebtheit. Stevia gesüßte Getränke wie Jokes Cola Stevia sind ebenfalls sehr verbreitet in Amerika und tragen dem Trend zu natürlich gesüßten Getränken Rechnung. Guarana Brazil hat seinen Ursprung in Brasilien aber auch in Amerika sind Guarana Limonaden weit verbreitet.
Dass diese Getränkekonzepte auch in Europa funktionieren, hat bereits die Markteinführung von Jokes Softdrinks gezeigt. Seit Anfang dieses Jahres sind die Jokes Softdrinks im Handel erhältlich und zählen bereits jetzt zu einer der erfolgreichsten Produkteinführungen in der Geschichte der Imnauer Mineralquellen.
23.05.12
Erste Weltmeisterschaft fürs Team Imnauer knapp an der Medaille vorbei.

Das Team Imnauer erreichte bei den 12-Stunden Mountainbike-Weltmeisterschaften die undankbare Holzmedaillie, blickt aber dennoch voller Stolz auf diese Leistung zurück. ...mehr
07.05.12
Singen entwickelt sich zum erfolgreichsten Rennen von Team Imnauer
Der Rothaus-Singen-Bike-Marathon war für das Team Imnauer ein voller Erfolg. Sieben Fahrer machten sich früh morgens auf den Weg nach Singen, und es sollte sich lohnen.
Zuerst einmal grundsätzliches zum Singen-Bike-Marathon: Dieses Jahr fand nicht nur der normale Marathon statt, sondern es wurden auch die Deutschen Marathon-Meisterschaften in Singen ausgetragen. Dies hatte zur Folge dass noch mehr Starter den Weg nach Singen auf sich nahmen. Die Organisatoren rund um Stephan Salscheider und seiner Eventfirma Skyder Sportevent hatten tolle Arbeit geleistet. Bei einem Starterfeld von insgesamt 968 Mountainbikern, auf unterschiedlichen Strecken und von jung bis alt war die Organisation perfekt. Auch die geänderte Strecke war ein Traum. Vorbei an vielen Sehenswürdigkeiten des Hegaus machte es die Quälerei ein wenig einfacher.
...mehr
Zuerst einmal grundsätzliches zum Singen-Bike-Marathon: Dieses Jahr fand nicht nur der normale Marathon statt, sondern es wurden auch die Deutschen Marathon-Meisterschaften in Singen ausgetragen. Dies hatte zur Folge dass noch mehr Starter den Weg nach Singen auf sich nahmen. Die Organisatoren rund um Stephan Salscheider und seiner Eventfirma Skyder Sportevent hatten tolle Arbeit geleistet. Bei einem Starterfeld von insgesamt 968 Mountainbikern, auf unterschiedlichen Strecken und von jung bis alt war die Organisation perfekt. Auch die geänderte Strecke war ein Traum. Vorbei an vielen Sehenswürdigkeiten des Hegaus machte es die Quälerei ein wenig einfacher.
...mehr
25.04.12
Trinken im Unterricht
Heute startet die Zollernschule Balingen, eine Förderberufsfachschule der ABA Albstadt e.V. mit dem Projekt Trinken im Unterricht. Als Förderer und Kooperationspartner stehen ihnen die Imnauer Mineralquellen in Bad Imnau hilfreich zur Seite.
Im Vorfeld wurde in Bad Imnau mit den Schülern und Lehrern eine Betriebsbesichtigung bei den Imnauer Mineralquellen organisiert.
Dort konnten sich Schüler als auch Lehrer von der Herstellung der Flaschen, über die Abfüllung der Getränke bis hin zur Auslieferung der Ware alles genau anschauen. Eine Informationsveranstaltung sowie eine Probeverköstigung der verschiedenen Getränke rundeten diesen erlebnisreichen Tag ab. In der Schule wurden zuvor Unterrichtseinheiten zum Thema Trinken, Gesundheit und Lernen durchgeführt, wobei dann die Idee entstand, an diesem Projekt teilzunehmen.
Im Vorfeld wurde in Bad Imnau mit den Schülern und Lehrern eine Betriebsbesichtigung bei den Imnauer Mineralquellen organisiert.
Dort konnten sich Schüler als auch Lehrer von der Herstellung der Flaschen, über die Abfüllung der Getränke bis hin zur Auslieferung der Ware alles genau anschauen. Eine Informationsveranstaltung sowie eine Probeverköstigung der verschiedenen Getränke rundeten diesen erlebnisreichen Tag ab. In der Schule wurden zuvor Unterrichtseinheiten zum Thema Trinken, Gesundheit und Lernen durchgeführt, wobei dann die Idee entstand, an diesem Projekt teilzunehmen.
29.03.12
Team Imnauer geht verstärkt in die neue Saison

Das Team Imnauer hat ein neues Teammitglied. Nick Bisinger aus Haigerloch-Bad Imnau wird ab dieser Saison für die Farben des Team Imnauers starten. Nick trainiert schon seit vielen Jahren auf dem Mountainbike und hat viel Spaß dabei. Mit der Vollendung seines 18. Lebensjahres steht nun dem Beitritt ins Team und die aktive Teilnahme an Rennveranstaltungen nichts mehr im Wege. Teammanager Rainer Schenk Mit Nick haben wir einen sympathischen und jungen Mountainbiker für uns gewinnen können. Somit ist die Strategie für die nächsten Jahre, junge Talente aus der Umgebung zu fördern, nun gestartet. Auch in den kommenden Jahren wird sich das Team nach weiteren talentierten und jungen Fahrern umsehen um das Team weiter zu verstärken. Ein großes Dankeschön vom Teammanager geht hier auch an die Sponsoren. Wiederholt haben alle Sponsoren die weitere Zusammenarbeit zugesichert und auch die Vergrößerung des Teams unterstützt. ...mehr
30.01.12
Vier Mal Gold! DLG Auszeichnung für die Imnauer Mineralquellen

Bad Imnau, 30. Januar 2012. Die Imnauer Mineralquellen erhalten vier Mal Gold und das schon sieben Monate vor der Olympiade. Das DLG-Testzentrum Lebensmittel zeichnete gleich zu Beginn des Jahres die Imnauer Mineralquellen GmbH mit vier Gold-Medaillen für die Qualität ihrer Mineralwässer aus.
Das Bild zeigt Geschäftsführer Jochen Ketterer mit den 4 DLG Urkunden. Im Hintergrund sehen Sie ein Bild von der IHK Auszeichnung 1951. ...mehr
Das Bild zeigt Geschäftsführer Jochen Ketterer mit den 4 DLG Urkunden. Im Hintergrund sehen Sie ein Bild von der IHK Auszeichnung 1951. ...mehr
20.01.12
Gewinnerveranstaltung auf dem LUK Driving Center

Am 14.01.2012 konnten die Gewinner des Gewinnspiel´s von 2011 mit E210 "Die schnellste Schulbank der Welt" ihr Fahrtraining der besonderen Art einlösen.
Alle Teilnehmer waren begeistert und warten schon heute sehnsüchtig auf das nächste Gewinnspiel mit E210 und Imnauer.
An dieser Stelle möchten wir uns nochmals bei dem Schulrektor Albin Kirchengast und seinem Team, für die tolle Organisation der Highspeed Schulung bedanken.
...mehr
Alle Teilnehmer waren begeistert und warten schon heute sehnsüchtig auf das nächste Gewinnspiel mit E210 und Imnauer.
An dieser Stelle möchten wir uns nochmals bei dem Schulrektor Albin Kirchengast und seinem Team, für die tolle Organisation der Highspeed Schulung bedanken.
...mehr
18.01.12
Kreativer Wassergeist zeigt sich bunt und farbenfroh
Erster Imnauer Kunstsommer war ein voller Erfolg
Haigerloch-Bad Imnau. Im vergangenen Jahr fand in Bad Imnau der erste Imnauer Kunstsommer statt. Das Echo und die Rückmeldungen waren auch Monate nach der Veranstaltung noch positiv und animierend. Die Haigerlocher Künstelergruppe "Der Turm" hat sich zusammen mit Jochen Ketterer, Geschäftsführer der Imnauer Mineralquellen, entschieden, dass es weitere Kunstsommer geben soll. Der nächste Imnauer Kunstsommer findet im Juli 2013 statt. Was die teilnehmenden Künstler bis dahin zum Thema "Früchte" schaffen werden, wird dann mit Spannung und Neugierde zu erwarten sein.
Als Dank für die gelungene Premiere der Ausstellung überreichte die Haigerlocher Künstlerin Brigid Reiband an Jochen Ketter den Imauer Wassergeist, der nun in den Räumen der Imnauer Mineralquellen seinen kreativen Geist verströmen soll.
Haigerloch-Bad Imnau. Im vergangenen Jahr fand in Bad Imnau der erste Imnauer Kunstsommer statt. Das Echo und die Rückmeldungen waren auch Monate nach der Veranstaltung noch positiv und animierend. Die Haigerlocher Künstelergruppe "Der Turm" hat sich zusammen mit Jochen Ketterer, Geschäftsführer der Imnauer Mineralquellen, entschieden, dass es weitere Kunstsommer geben soll. Der nächste Imnauer Kunstsommer findet im Juli 2013 statt. Was die teilnehmenden Künstler bis dahin zum Thema "Früchte" schaffen werden, wird dann mit Spannung und Neugierde zu erwarten sein.
Als Dank für die gelungene Premiere der Ausstellung überreichte die Haigerlocher Künstlerin Brigid Reiband an Jochen Ketter den Imauer Wassergeist, der nun in den Räumen der Imnauer Mineralquellen seinen kreativen Geist verströmen soll.
17.12.11
In 40 Jahren viel erreicht
Bad-Imnau, 12. Dezember 2011. Nach rund 40 Jahren an der Unternehmensspitze übergibt Wolfgang Ketterer seinem Sohn Jochen noch mehr Verantwortung und zieht sich in den Hintergrund zurück.
Am 17. Dezember 2011 feiert Wolfgang Ketterer, Geschäftsführer der Imnauer Mineralquellen, seinen 65. Geburtstag. Diese Gelegenheit nutzt er und überlässt seinem Sohn Jochen im Unternehmen weitere Verantwortungsbereiche. Damit zieht er sich aus dem operativen Tagesgeschäft zurück. Ich werde natürlich als Geschäftsführer erhalten bleiben und meinem Sohn mit meinen langjährigen Erfahrungen zur Seite stehen, so Ketterer.
...mehr
Am 17. Dezember 2011 feiert Wolfgang Ketterer, Geschäftsführer der Imnauer Mineralquellen, seinen 65. Geburtstag. Diese Gelegenheit nutzt er und überlässt seinem Sohn Jochen im Unternehmen weitere Verantwortungsbereiche. Damit zieht er sich aus dem operativen Tagesgeschäft zurück. Ich werde natürlich als Geschäftsführer erhalten bleiben und meinem Sohn mit meinen langjährigen Erfahrungen zur Seite stehen, so Ketterer.
...mehr
01.12.11
Langjährige Mitarbeiter geehrt
Bad-Imnau, 1. Dezember 2011. Die Imnauer Mineralquellen haben bei ihrer letzten Betriebsversammlung vier Mitarbeiter für ihre langjährige Zugehörigkeit zum Unternehmen geehrt. ...mehr
26.09.11
Team Imnauer. Vorjahresleistung bei Trans Zollernalb verbessert

Das Team Imnauer kann auf eine sportlich und auch gemeinschaftlich tolle Trans Zollernalb zurückblicken. Die Equipe um Teamchef Rainer Schenk verbesserte die Leistungen aus dem Vorjahr. Lediglich der krankheitsbedingte Ausfall von Topfahrer Alexander Leins trübte etwas die Stimmung.
...mehr
...mehr
20.09.11
Team Imnauer bereit für die Trans Zollernalb

Ein weiteres Mountainbike-Highlight in der Region steht unmittelbar bevor die Sparkassen Trans Zollernalb. Das Etappenrennen das in drei Tagen über 220 Kilometer und 4.500 Höhenmeter quer durch den landschaftlich schönen Zollernalbkreis führt zieht in seiner zweiten Auflage über 500 Starter an. ...mehr
19.09.11
Sparkasse TRANS Zollernalb 2011
Viel Klasse, noch mehr Masse
Sprint-Wertungen mit Bonus-Sekunden
Eine Woche vor der zweiten Auflage der Sparkasse TRANS Zollernalb vom 23. bis 25. September sind mehr als 500 Teilnehmer gemeldet. Damit wird die Vorjahresmarke übertroffen. Profis und Hobby-Biker erwartet eine etwas veränderte Streckenführung, insbesondere auf der zweiten Etappe. Neu: Es gibt Bonus-Sekunden an den acht Sprint-Wertungen. ...mehr
Sprint-Wertungen mit Bonus-Sekunden
Eine Woche vor der zweiten Auflage der Sparkasse TRANS Zollernalb vom 23. bis 25. September sind mehr als 500 Teilnehmer gemeldet. Damit wird die Vorjahresmarke übertroffen. Profis und Hobby-Biker erwartet eine etwas veränderte Streckenführung, insbesondere auf der zweiten Etappe. Neu: Es gibt Bonus-Sekunden an den acht Sprint-Wertungen. ...mehr
08.09.11
Judith Wagner bei DM Sommerbiathlon sehr erfolgreich!
Hochsommerliche Temperaturen, spannende Wettkämpfe auf höchstem Niveau und eine hervorragende Organisation sorgten dafür, dass der Sommerbiathlonsport von seiner schönsten Seite präsentiert werden konnte. Mit ihren 4 Goldmedaillen und einem vierten Platz mit der Staffel wurde die Starzacher Sommerbiathletin Judith Wagner die erfolgreichste Sportlerin bei den Deutschen Sommerbiathlon Meisterschaften, die am Wochenende auf der Hohenzollern-Biathlonanlage am Arber in Bayerisch-Eisenstein ausgetragen wurden. Damit wiederholte sie exakt ihre Platzierungen aus dem Vorjahr und trug einen wesentlichen Anteil daran, dass der SSV Starzach mit insgesamt 5 Goldmedaillen und 3 Silbermedaillen erneut zu den erfolgreichsten Vereinen bei diesem Meisterschaften wurde.
Judith war an den drei aufeinanderfolgenden Wettkampftagen insgesamt 5 mal bei den Frauen am Start und sicherte sich mit eindrucksvollen Lauf- und Schießleistungen die Einzelsiege in den Sprintwettbewerben mit dem LG und mit dem KK und beim Massenstart mit dem KK. Außerdem führte sie die Frauenstaffel KK des Württ. Schützenverbandes zur Goldmedaille und die Württ. Frauenstaffel LG auf Platz 4
Judith war an den drei aufeinanderfolgenden Wettkampftagen insgesamt 5 mal bei den Frauen am Start und sicherte sich mit eindrucksvollen Lauf- und Schießleistungen die Einzelsiege in den Sprintwettbewerben mit dem LG und mit dem KK und beim Massenstart mit dem KK. Außerdem führte sie die Frauenstaffel KK des Württ. Schützenverbandes zur Goldmedaille und die Württ. Frauenstaffel LG auf Platz 4
06.08.11
Imnauer unterstützt Internationales Camp mit Musik
Junge Leute aus aller Welt treffen sich im August beim Weitinger ANV.
Sie wollen sich im Neckartal nicht nur um die Natur kümmern, sondern auch ein wenig
Musikgeschichte schreiben: Vom 6. bis 21. August treffen sich rund 20 Jugendliche aus aller Welt
beim Weitinger Angel- und Naturschutzverein zum internationalen Workcamp mit Musik.
...mehr
Sie wollen sich im Neckartal nicht nur um die Natur kümmern, sondern auch ein wenig
Musikgeschichte schreiben: Vom 6. bis 21. August treffen sich rund 20 Jugendliche aus aller Welt
beim Weitinger Angel- und Naturschutzverein zum internationalen Workcamp mit Musik.
...mehr
05.08.11
1. Imnauer Kunstsommer beendet
Bad-Imnau, 1. August 2011. Mit einer Finissage ging am Wochenende der erste Imnauer Kultursommer der Imnauer Mineralquellen zu Ende. Die Schlussbilanz: Über 600 Besucher, hochzufriedene Organisatoren und die Lust auf eine Wiederholung. ...mehr
05.08.11
Soziales Engagement in Ostafrika und am Bodensee
Bad-Imnau, 4. August 2011. Die Imnauer Mineralquellen übernehmen auch in diesem Sommer soziale Verantwortung und spenden für zwei ausgewählte Aktionen Mineralwasser. ...mehr
09.07.11
Erster Imnauer Kunstsommer eröffnet
Bad-Imnau, 11. Juli 2011. Die Imnauer Mineralquellen stellen bis zum 31. Juli 2011 Kunst zum Thema Wasser aus. Die Werke kommen von der Künstlergruppe der Turm, in der sich regionale Künstler vor einem Jahr zusammengeschlossen haben. Am vergangenen Samstag startete der erste Imnauer Kunstsommer mit einer Vernissage. ...mehr
04.07.11
Team Imnauer kommt mit drei Medaillen aus Singen zurück
Der Rothaus-Singen-Bike-Marathon war für das Team Imnauer ein voller Erfolg. Sechs Fahrer machten sich früh morgens auf den Weg nach Singen, und es sollte sich lohnen.
...mehr
...mehr
21.06.11
Imnauer Kunstsommer
Haigerloch (nar). Eines steht fest: Der Sommer wird heiß und bunt! Doch keine Sorge, für Erfrischung ist bestens gesorgt: Denn der erste Imnauer Kunstsommer startet am 9. Juli erstmalig und damit ein außergewöhnliches Event im Eyachtal. Die Haigerlocher Künstlergruppe DER TURM wird das vierwöchige Event im Wasserspeicher der Imnauer Mineralquellen mit Malereien, Skulpturen und Lyrik zum Thema Wasser bestücken und spannende Aktionstage veranstalten, bei denen es den Besuchern heiß und kalt werde kann. ...mehr
08.06.11
Team Imnauer mischt vorne mit

Mit einer Doppelveranstaltung startete das Team Imnauer in den Juni. Bei der Gonso-Albstadt-MTB-Classic und dem 24-Stunden-Rennen im Münchner Olympiapark nahmen insgesamt sieben Mountainbiker des Teams teil. ...mehr
17.04.11
2. Imnauer Händlertag
Sonne, ein interessantes Programm und exklusive Angebote lockten am vergangenen Sonntag rund 400 Getränkehändler auf das Apollo-Gelände in Bad-Imnau. Die Imnauer Mineralquellen hatten zum Händlertag geladen, bei dem sie Neues aus dem Sortiment und ihre Sommeraktivitäten präsentierten. Weiteres Ziel: Kontakte pflegen und Informationen sammeln. ...mehr
14.03.11
MTB-Fahrertraining auf dem Apollo-Gelände

Der Mountainbiketreff des SV Bad Imnau hat am Samstag, den 12. März ein Fahrsicherheitstraing durgeführt zu dem auch das Team Imnauer herzlich eingeladen war.
...mehr
...mehr
21.02.11
Übergabe eines Photometers der Imnauer Mineralquellen an das Gymnasium Horb.

Am 08. Februar 2011 wurde unser gebrauchtes Spektralphotometer Cadas 100/LPG 210 des Herstellers Dr. Lange, dem Martin Gerbert-Gymnasium in Horb am Neckar zur weiteren Nutzung übergeben. Das Gerät wurde von Uwe Creuzberger (Imnauer Mineralquellen) an den Schulleiter Hr. Igney, den Fachlehrer Hr. Stahl und die Fachlehrerin Fr. Podsadlowski nach einer Einweisung mit den dazugehörigen Unterlagen und Küvetten, übergeben. Dieses Analysengerät wurde bei den Imnauer Mineralquellen im Betriebslabor eingesetzt und durch ein neueres Modell ersetzt. Jedoch ist der Cadas 100/LP G210 noch voll funktionstüchtig und in den Schulfächern Chemie und Physik, einsetzbar. Bisher konnte das Gymnasium über kein solches Gerät verfügen.
Mit großem Interesse und Dankbarkeit wurde das Gerät in Empfang genommen.
Mit großem Interesse und Dankbarkeit wurde das Gerät in Empfang genommen.
18.01.11
Neue Omnibuswerbung der Imnauer Mineralquellen

Ab Januar 2011 fährt bei der Firma Siedler aus Trillfingen und der Firma Noll Reisen aus Bierlingen je ein Omnibus mit der neuen Buswerbung der Imnauer Mineralquellen.
...mehr
...mehr
30.11.10
Erfolg zeichnet sich ab!
Haigerloch-Bad Imnau, 24. November 2010. Schon im Januar war klar: Das Jahr 2010 würde für die Imnauer Mineralquellen zukunftsweisend werden. Apollo-Übernahme, Umfirmierung grundlegende Projekte standen an. Gut einen Monat vor Jahresende prognostiziert der Mineralbrunnen nun einen mehr als positiven Jahresabschluss. ...mehr
24.09.10
Erwartungen bei der Trans Zollernalb mehr als übertroffen

Am vergangenen Wochenende fand zum ersten Mal die Sparkassen-Trans-Zollernalb statt. Ein Etappenrennen über 3 Tage quer durch den Zollernalbkreis. Natürlich war das Team Imnauer mit von der Partie, wenn in der Heimat solch ein Event ansteht. ...mehr
24.09.10
Welt- Osteoporose-Tag in Neu-Ulm
Am Samstag 09. Oktober 2010 findet in Neu-Ulm der
diesjährige Welt-Osteoporose- Tag statt.
Wir die Imnauer Mineralquellen werden uns hier mit unserem Mineralwasser präsentieren.
Besuchen Sie uns an unserem Infostand.
Der Eintritt ist frei
diesjährige Welt-Osteoporose- Tag statt.
Wir die Imnauer Mineralquellen werden uns hier mit unserem Mineralwasser präsentieren.
Besuchen Sie uns an unserem Infostand.
Der Eintritt ist frei
14.09.10
Trans Zollernalb für TEAM IMNAUER ein Highlight

Das größte Mountainbikevent der Region ist dieses Jahr natürlich auch ein Highlight in der Saison des Team Imnauer. Am kommenden Wochenende findet mit der Sparkassen Trans Zollernalb erstmals ein Mountainbike-Etappenrennen in unserer Region statt. An 3 Tagen werden 215 km und 4.500 Höhenmeter im Renntempo unter die Stollenreifen genommen. Start ist am Freitag, um 14.00 Uhr, in Bad Imnau (Haigerloch). Direkt im Werksgelände unseres Titelsponsors Imnauer Mineralquellen. Die erste Etappe führt über 61 km bis in die Innenstadt von Balingen. Von dort aus geht es am Samstag direkt um 10.30 Uhr weiter über 77 km nach Albstadt-Ebingen. Dort wird am Sonntag dann um 10.30 Uhr der Startschuss zur letzten Etappe über 77km nach Hechingen fallen. Die Zielankunft wird auf dem Hechinger Schlossplatz mit einem wahrhaften Fest verbunden sein. Sieben Mitglieder des Teams werden am Freitag am Start stehen, und hoffentlich auch alle am Sonntag gesund die Ziellinie überqueren. Des Weiteren unterstützen wir 4 Fahrer des Düsseldorfer Team Kettendominas, welche wir beim letztjährigen Event, dem 24-Stunden-Rennen in Duisburg kennen gelernt haben und die speziell zu diesem Event anreisen. Wir hoffen auf viele Fans und Anfeuerung an der Strecke.
12.07.10
Albstadt-Bike-Marathon 2010
Der Albstadt-Bike-Marathon sollte sich in diesem Jahr für das Team Taurus zu einem besonderen Highlight gestalten. Nachdem Anfang des Jahres die Imnauer Fürstenquelle, zu der auch der EnergyDrink Taurus gehört, die Imnauer Apollo und Mühringer Schlossquellen übernahm, richtete sich das Unternehmen nach einer neuen Strategie aus und firmiert seit dem unter der Imnauer Mineralquellen GmbH mit nun vier starken Marken unter einem Dach.
Nur ein Grund warum auch das Layout des Imnauer Mountainbiketeams neu überdacht wurde. Aus dem einstigen Team Taurus wurde das Team Imnauer. Dieser Namenswechsel wurde nun zum Heimevent, dem Albstadt-Bike-Marathon, offiziell bekannt gegeben. Bereits am vergangen Freitag fand das Fotoshooting mit der neuen Teamkleidungs statt. Am Samstag standen dann neun der 10 Fahrer Fahrer des Teams, in Albstadt, in neuer Ausstattung am Start.
...mehr
Nur ein Grund warum auch das Layout des Imnauer Mountainbiketeams neu überdacht wurde. Aus dem einstigen Team Taurus wurde das Team Imnauer. Dieser Namenswechsel wurde nun zum Heimevent, dem Albstadt-Bike-Marathon, offiziell bekannt gegeben. Bereits am vergangen Freitag fand das Fotoshooting mit der neuen Teamkleidungs statt. Am Samstag standen dann neun der 10 Fahrer Fahrer des Teams, in Albstadt, in neuer Ausstattung am Start.
...mehr
17.06.10
Weiterhin in der Erfolgsspur
Seit Jahresbeginn geht die Sommerbiathletin Judith Wagner, nach 8 Jahren bei der LAV Asics Tübingen, wieder für ihren Heimatverein LT Starzach an den Start. Nach intensiver Vorbereitung in den Wintermonaten standen im Frühjahr die ersten Laufwettbewerbe an und im Juni folgten dann die ersten Sommerbiathlonwettkämpfe. Sowohl in der Leichtathletik als auch im Sommerbiathlon konnte sie in der laufenden Saison mit vielen guten Platzierungen und persönlichen Bestleistungen beeindrucken. ...mehr
09.06.10
1. Händlertag bei den Imnauer Mineralquellen

Auch in Zukunft zählt Regionalität
Zuerst die Übernahme der Apollo-Quellen, dann die Umfirmierung. Bei den Imnauer Mineralquellen hat sich in den letzten Monaten viel getan. Beim Händlertag stellte das Familienunternehmen sein neues Konzept vor und nutzte die Gelegenheit, bestehende Kontakte zu pflegen und neue Kunden kennenzulernen. Rund 100 Händler mit Familie aus Baden Württemberg waren der Einladung zum einstigen Apollo-Areal gefolgt. Prominenter Gast: Früherer Musiker und heutiger Extremsportler Joey Kelly.
...mehr
Zuerst die Übernahme der Apollo-Quellen, dann die Umfirmierung. Bei den Imnauer Mineralquellen hat sich in den letzten Monaten viel getan. Beim Händlertag stellte das Familienunternehmen sein neues Konzept vor und nutzte die Gelegenheit, bestehende Kontakte zu pflegen und neue Kunden kennenzulernen. Rund 100 Händler mit Familie aus Baden Württemberg waren der Einladung zum einstigen Apollo-Areal gefolgt. Prominenter Gast: Früherer Musiker und heutiger Extremsportler Joey Kelly.
...mehr
03.05.10
Imnauer Mineralquellen sind Partner vom Landesfinale bei Jugend forscht

Bei einem Festakt wurden die Landessieger im Rahmen der 45. Wettbewerbsrunde von Jugend forscht ausgezeichnet. Beim Landesfinale Schüler experimentieren waren insgesamt 99 Teilnehmer mit 51 Wettbewerbsarbeiten angetreten, das von der Stadt Balingen und der Reinhold-Beitlich Stiftung ausgetragen wurde.
...mehr
...mehr
02.02.10
Von Imnauer Fürstenquellen zu Imnauer Mineralquellen

Mit der Übernahme der Apollo-Quellen und -Marken ist die Produktpalette der Imnauer Fürstenquellen weiter gewachsen. Die Geschäftsführer Wolfgang und Jochen Ketterer änderten jetzt die Firmierung ihres Unternehmens in Imnauer Mineralquellen GmbH und werden damit ihrem breiten Angebot noch besser gerecht.
Bisher war der Unternehmensnamen mit dem Markennamen Imnauer Fürstenquellen identisch, die neue Firmierung grenzt das Unternehmen von seinen Marken künftig deutlich ab. Für die Verbraucher wird sich durch die Umfirmierung nichts ändern, sowohl die Produkte als auch ihr Design bleiben in bewährter Form erhalten. Dagegen bekommt das Unternehmen einen neuen optischen Auftritt. Neben einem neuen Messestand und der Geschäftsausstattung mit neuem Briefpapier, Visitenkarten und weiteren Formularen wird es auch die neue Internetadresse www.imnauer.de geben. Hier finden virtuelle Besucher Informationen über den Betrieb und die zugehörigen Marken. Das neue Logo steht wie das bisherige für qualitativ hochwertige Mineralwässer aus Bad Imnau, erklärt Jochen Ketterer.
Neuer Auftritt erstmals auf der Intergastra
Wir werden weiterhin alles dafür tun, um das Vertrauen unserer Händler und Kunden langfristig zu sichern. Sie sind bei uns in guten Händen, so Jochen Ketterer. Ihren Handelspartnern präsentiert die Familie Ketterer den neuen Unternehmensauftritt erstmals vom 6. bis 10. Februar auf der Intergastra in Stuttgart eine der wichtigsten internationalen Messen für Gastronomiebetriebe. Unter dem Dach der Imnauer Mineralquellen stehen ab sofort die vier Marken Imnauer Fürstenquellen, Filippo, Mühringer und Imnauer Apollo. Wolfgang und Jochen Ketterer unterzeichneten am 21. Dezember 2009 den Vertrag für die Übernahme des benachbarten Betriebs. Mittlerweile sind die Leitungen unter der Eyach verlegt und die neuen Quellen an die Abfüllanlage angeschlossen. Seit dem 28. Januar sprudeln die Apollo-Produkte wieder und sind damit fester Bestandteil im Sortiment der Imnauer Mineralquellen GmbH.
Bisher war der Unternehmensnamen mit dem Markennamen Imnauer Fürstenquellen identisch, die neue Firmierung grenzt das Unternehmen von seinen Marken künftig deutlich ab. Für die Verbraucher wird sich durch die Umfirmierung nichts ändern, sowohl die Produkte als auch ihr Design bleiben in bewährter Form erhalten. Dagegen bekommt das Unternehmen einen neuen optischen Auftritt. Neben einem neuen Messestand und der Geschäftsausstattung mit neuem Briefpapier, Visitenkarten und weiteren Formularen wird es auch die neue Internetadresse www.imnauer.de geben. Hier finden virtuelle Besucher Informationen über den Betrieb und die zugehörigen Marken. Das neue Logo steht wie das bisherige für qualitativ hochwertige Mineralwässer aus Bad Imnau, erklärt Jochen Ketterer.
Neuer Auftritt erstmals auf der Intergastra
Wir werden weiterhin alles dafür tun, um das Vertrauen unserer Händler und Kunden langfristig zu sichern. Sie sind bei uns in guten Händen, so Jochen Ketterer. Ihren Handelspartnern präsentiert die Familie Ketterer den neuen Unternehmensauftritt erstmals vom 6. bis 10. Februar auf der Intergastra in Stuttgart eine der wichtigsten internationalen Messen für Gastronomiebetriebe. Unter dem Dach der Imnauer Mineralquellen stehen ab sofort die vier Marken Imnauer Fürstenquellen, Filippo, Mühringer und Imnauer Apollo. Wolfgang und Jochen Ketterer unterzeichneten am 21. Dezember 2009 den Vertrag für die Übernahme des benachbarten Betriebs. Mittlerweile sind die Leitungen unter der Eyach verlegt und die neuen Quellen an die Abfüllanlage angeschlossen. Seit dem 28. Januar sprudeln die Apollo-Produkte wieder und sind damit fester Bestandteil im Sortiment der Imnauer Mineralquellen GmbH.
22.01.10
INTERGASTRA 2010 vom 06.02. - 10.02.2010

Sehr geehrte Damen und Herren,
am 6. Februar beginnt die diesjährige Intergastra, auf der auch wir wieder präsent sein werden.
2010 ist ein ganz besonderes Jahr für unser Unternehmen, da jetzt zusammen ist was zusammen gehört: Fürstenquellen, Apollo, Filippo und Mühringer.
Unter dem Motto Vier starke Marken aus einer Hand wollen wir Sie über unseren neuen Firmenauftritt informieren und laden Sie herzlich zum Besuch auf unserem Messestand Nr. 7 D 38 in Halle 7 ein.
Lassen Sie sich überraschen und profitieren Sie von den attraktiven Messeangeboten. Bei einem Glas Imnauer Mineralwasser und einem kleinen Snack stellen wir Ihnen gerne unser künftiges Unternehmenskonzept vor.
Als Dankeschön für Ihren Besuch auf unserem Messestand erhalten Sie ein kleines Präsent.
Besuchen Sie danach auch unseren Taurus Energydrink Messestand Nr. 7 C 45 in Halle 7. Dort versorgen wir Sie mit der nötigen Energie für die Messe.
Wir freuen uns auf Sie!
am 6. Februar beginnt die diesjährige Intergastra, auf der auch wir wieder präsent sein werden.
2010 ist ein ganz besonderes Jahr für unser Unternehmen, da jetzt zusammen ist was zusammen gehört: Fürstenquellen, Apollo, Filippo und Mühringer.
Unter dem Motto Vier starke Marken aus einer Hand wollen wir Sie über unseren neuen Firmenauftritt informieren und laden Sie herzlich zum Besuch auf unserem Messestand Nr. 7 D 38 in Halle 7 ein.
Lassen Sie sich überraschen und profitieren Sie von den attraktiven Messeangeboten. Bei einem Glas Imnauer Mineralwasser und einem kleinen Snack stellen wir Ihnen gerne unser künftiges Unternehmenskonzept vor.
Als Dankeschön für Ihren Besuch auf unserem Messestand erhalten Sie ein kleines Präsent.
Besuchen Sie danach auch unseren Taurus Energydrink Messestand Nr. 7 C 45 in Halle 7. Dort versorgen wir Sie mit der nötigen Energie für die Messe.
Wir freuen uns auf Sie!
22.01.10
Vier starke Marken aus einer Hand
Sehr geehrter Geschäftspartner,
wir freuen uns ihnen heute mitteilen zu können, dass die Baumaßnahmen zum Anschluss der Quellen von Apollo und Mühringer an unseren Betrieb abgeschlossen sind.
Ab Donnerstag, den 28. Januar 2010 können Sie sämtliche Artikel von Apollo und Mühringer direkt über uns bestellen.
Ihre Bestellung nehmen wir gerne telefonisch oder per Fax entgegen. Sie erreichen unseren Telefonverkauf unter den Rufnummern 07474 / 95 27 12 oder 07474 / 95 27 19. Selbstverständlich können sie auch wie gewohnt, ihre Bestellung per Fax (07474 / 95 27 11) an uns senden. Das neue Fax-Formular haben wir diesem Schreiben beigefügt.
Die Verladung erfolgt bis auf weiteres auf dem Gelände der Imnauer Fürstenquelle, wo wir für Sie die kommissionierte Ware bereithalten. Sollten Sie zu unseren Zufuhrkunden zählen, garantieren wir Ihnen auch künftig eine Belieferung innerhalb von 48 Stunden.
Für weitere Fragen stehen Ihnen unsere Gebietsverkaufsleiter gerne zur Verfügung oder rufen sie uns direkt unter der Telefonnummer 0 74 74 / 95 27 0 in Bad Imnau an.
Wir freuen uns auf ein erfolgreiches Jahr 2010 und verbleiben
wir freuen uns ihnen heute mitteilen zu können, dass die Baumaßnahmen zum Anschluss der Quellen von Apollo und Mühringer an unseren Betrieb abgeschlossen sind.
Ab Donnerstag, den 28. Januar 2010 können Sie sämtliche Artikel von Apollo und Mühringer direkt über uns bestellen.
Ihre Bestellung nehmen wir gerne telefonisch oder per Fax entgegen. Sie erreichen unseren Telefonverkauf unter den Rufnummern 07474 / 95 27 12 oder 07474 / 95 27 19. Selbstverständlich können sie auch wie gewohnt, ihre Bestellung per Fax (07474 / 95 27 11) an uns senden. Das neue Fax-Formular haben wir diesem Schreiben beigefügt.
Die Verladung erfolgt bis auf weiteres auf dem Gelände der Imnauer Fürstenquelle, wo wir für Sie die kommissionierte Ware bereithalten. Sollten Sie zu unseren Zufuhrkunden zählen, garantieren wir Ihnen auch künftig eine Belieferung innerhalb von 48 Stunden.
Für weitere Fragen stehen Ihnen unsere Gebietsverkaufsleiter gerne zur Verfügung oder rufen sie uns direkt unter der Telefonnummer 0 74 74 / 95 27 0 in Bad Imnau an.
Wir freuen uns auf ein erfolgreiches Jahr 2010 und verbleiben
22.01.10
25 Jahre den Imnauer Fürstenquellen treu geblieben

Hans-Peter Hammel aus Stetten/Hgl geehrt / Seit 1990 Betriebsratsvorsitzender.
Im Mittelpunkt der Betriebsversammlung der Imnauer Fürstenquellen, in der es vorrangig um die zukünftige Betriebsstrategie nach der Übernahme der Apollo-Quellen ging, stand die Ehrung von Hans-Peter Hammel für 25-jährige Betriebszugehörigkeit. Der gelernte Heizungsmonteur aus Haigerloch-Stetten entwickelte sich seit seinem Eintritt am 3. Januar 1984 als Betriebsschlosser kontinuirlich weiter und hatte seine größte Aufgabe mit der Installation und Inbetriebnahme der neuen PET-Anlage zu bewältigen. Herr Hammel ist der richtige Mann an der richtigen Stelle meinte Geschäftsführer Wolfgang Ketterer in seiner Laudatio. Ketterer hob auch die verantwortungsvolle Tätigkeit als Betriebsratsvorsitzender lobend hervor. Seit 1990 führt Hammel dieses Amt mit einer kurzen Unterbrechung aus. Im letzten Jahr hatte dabei das Unternehmen zusammen mit dem Betriebsrat schwierige zukunftsträchtige Entscheidungen zu treffen.
Ketterer dankte abschließend für die langjährige Betriebstreue sowie die zuverlässige Arbeit und händigte die Ehrenurkunde der Industrie- und Handelskammer, die Goldmedaille der Fürstenquellen sowie einen Geschenkkorb und das Jubiläumsgeldgeschenk aus.
Im Mittelpunkt der Betriebsversammlung der Imnauer Fürstenquellen, in der es vorrangig um die zukünftige Betriebsstrategie nach der Übernahme der Apollo-Quellen ging, stand die Ehrung von Hans-Peter Hammel für 25-jährige Betriebszugehörigkeit. Der gelernte Heizungsmonteur aus Haigerloch-Stetten entwickelte sich seit seinem Eintritt am 3. Januar 1984 als Betriebsschlosser kontinuirlich weiter und hatte seine größte Aufgabe mit der Installation und Inbetriebnahme der neuen PET-Anlage zu bewältigen. Herr Hammel ist der richtige Mann an der richtigen Stelle meinte Geschäftsführer Wolfgang Ketterer in seiner Laudatio. Ketterer hob auch die verantwortungsvolle Tätigkeit als Betriebsratsvorsitzender lobend hervor. Seit 1990 führt Hammel dieses Amt mit einer kurzen Unterbrechung aus. Im letzten Jahr hatte dabei das Unternehmen zusammen mit dem Betriebsrat schwierige zukunftsträchtige Entscheidungen zu treffen.
Ketterer dankte abschließend für die langjährige Betriebstreue sowie die zuverlässige Arbeit und händigte die Ehrenurkunde der Industrie- und Handelskammer, die Goldmedaille der Fürstenquellen sowie einen Geschenkkorb und das Jubiläumsgeldgeschenk aus.
10.01.10
Fürstenquellen zapfen die Apollo-Quellen an
Mittels dem horizontalen Spülbohrverfahren haben jetzt die Imnauer Fürstenquellen nach dem Kauf der Apollo-Quellen (wir berichteten) die Quellenverbindung unter der Landstraße 360 und der Eyach hergestellt. ...mehr
21.12.09
Jetzt kommt zusammen, was zusammen gehört!
Sehr geehrter Geschäftspartner,
wir freuen uns Ihnen heute mitteilen zu können, dass wir am Montag, den
21. Dezember den Vertrag für die Übernahme der Apollo Quellen in
Bad Imnau unterzeichnet haben.
Die Übernahme erfolgt zum 01.01.2010 und ist für uns ein bedeutender
Meilenstein in der Geschichte der Imnauer Fürstenquelle.
...mehr
wir freuen uns Ihnen heute mitteilen zu können, dass wir am Montag, den
21. Dezember den Vertrag für die Übernahme der Apollo Quellen in
Bad Imnau unterzeichnet haben.
Die Übernahme erfolgt zum 01.01.2010 und ist für uns ein bedeutender
Meilenstein in der Geschichte der Imnauer Fürstenquelle.
...mehr
28.09.09
Fürstenquelle, Stingel und Lehner bei der 12. RegioMesse Zollernalb

Lifestyle erleben
... heißt es im Herbst 2009 bei der RegioMesse Zollernalb auf dem Balinger Messegelände. Mit einer gelungenen Kombination aus Tradition und Innovation bietet die größte Verbrauchermesse im Zollern-Alb-Kreis zum zwölften Mal, 2009 zum zweiten Mal unter neuer Organisation ein außergewöhnliches Erlebnis für die ganze Familie!
...mehr
... heißt es im Herbst 2009 bei der RegioMesse Zollernalb auf dem Balinger Messegelände. Mit einer gelungenen Kombination aus Tradition und Innovation bietet die größte Verbrauchermesse im Zollern-Alb-Kreis zum zwölften Mal, 2009 zum zweiten Mal unter neuer Organisation ein außergewöhnliches Erlebnis für die ganze Familie!
...mehr
14.09.09
Judith Wagner 3-fache Deutsche Meisterin im Sommerbiathlon
(September 2009) Mit 3 Goldmedaillen und 1 Bronzemedaille war Judith Wagner die erfolgreichste Athletin bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon Cross. Logische Konsequenz der konstant guten Leistungen ist die Nominierung für die Weltmeisterschaften im Sommerbiathlon, die vom 21.-27. September in Oberhof stattfinden. ...mehr
16.09.08
Tag der offenen Tür
Dichtes Gedränge herrschte beim sonntäglichen Tag der offenen Tür bei den Imnauer Fürstenquellen, welche aus Anlaß des 275-Quellenjubiläums den Verbraucher über die Schultern schauen ließ. Trotz des kühlen aber trockenen Wetters und durch das große Informations- und Unterhaltungsangebot kamen schätzungsweise 7000 8000 Besucher in den Kurort. ...mehr
16.09.08
Ehrungen für Betriebszugehörigkeit
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 275-jährigen Quellenjubiläum der Imnauer Fürstenquellen ehrte Geschäftsführer Wolfgang Ketterer zwei Jubilare, welche durch ihre 25- bzw. 40-jährige Treue und Pflichtbewußtsein die Grundlage eines erfolgreichen und kundenorientierten Betriebes entscheidend mitgeprägt haben.
...mehr
...mehr
15.09.08
Jubiläumsfeier in Haigerloch
Kunden, Mitarbeiter und Prominenz feiern das
275-jährige Quellenjubiläum
Geschwister Hofmann und Edelweiss-Express begeisterten
...mehr
275-jährige Quellenjubiläum
Geschwister Hofmann und Edelweiss-Express begeisterten
...mehr
11.09.08
275 Jahre Imnauer Fürstenquellen

Imnauer Fürstenquellen erwarten Tausende von Besuchern
Das 275-jährige Quellenjubiläum wird am Sonntag 14. September groß gefeiert
...mehr
Das 275-jährige Quellenjubiläum wird am Sonntag 14. September groß gefeiert
...mehr
04.08.08
"Trink Dich Fit im ZAK " Wir waren dabei

Kaum ein Sommerwochenende, an dem auf dem Balinger Marktplatz nicht der Bär tanzt. Nach Kultursommer Teil 1, 'Balingen spielt' folgte am gestrigen Tag nun der Getränke-Aktionstag des Kreis-Landwirtschaftsamts. Hunderte Besucher - vor allem in den Nachmittagsstunden - waren gekommen, um sich zu informieren, zu staunen, Spaß zu haben.
Die Idee für den Aktionstag hatte die Ernährungswissenschaftlerin Daniela Schweikhart. Sie ist seit vergangenen November beim Landwirtschaftsamt unter anderem für Fragen der Ernährung und der Hauswirtschaft zuständig. Gestern nun strahlte die Ökotrophologin mit der Sonne über Balingen um die Wette. 'Das Wetter spielt mit, die kommen in Scharen, was will man mehr', so Schweikhart. Ein Ziel sei es, die Menschen daran zu erinnern, wie wichtig das tägliche Trinken ist. Ein weiteres Ziel aber auch die Bürger für den Kauf regionaler Produkte im Allgemeinen und im Bereich Getränke im Speziellen zu sensibilisieren. 'Im Zollernalbkreis gibt es ein Mineralwasser-Unternehmen, einen Fruchtsaft-Produzenten, eine Brauerei, warum soll man beim Kauf nicht darauf zurückgreifen?'
Der Getränke-Kauf war aber nur ein Aspekt des Tages. An etlichen Ständen - Krankenkassen, Kreisseniorenrat, Landwirtschaftsamt selbst, um nur einige zu nennen - wurde das Themen 'Trinken' dem Motto der Veranstaltung gemäß mit der Gesundheit jedes einzelnen in Verbindung gebracht.
Ihren Platz fanden darüber hinaus auch die Balinger Stadtwerke, die in Sachen Trinkwasser kräftig Eigenwerbung machten und die Polizeidirektion Balingen, deren Beamte den Bürgern per 'Alko-Brille' und einem damit zu durchlaufenden Parcours das 'Unfallrisiko Alkohol' näherbrachten.
Für Kurzweil bei großen und kleinen Aktionstag-Besuchern sorgten eine Ballwurf-Geschwindigkeitsanlage, ein Karussell und der zweimalige Auftritt der Balinger Kunstturn-Mädchen-Gruppe 'Rudis Mädels'. Zufrieden resümierte Organisatorin Schweikhart: 'Heute ist es uns gelungen, wichtige Informationen mit einem Erlebnis für die ganze Familie zu verbinden.'
Die Idee für den Aktionstag hatte die Ernährungswissenschaftlerin Daniela Schweikhart. Sie ist seit vergangenen November beim Landwirtschaftsamt unter anderem für Fragen der Ernährung und der Hauswirtschaft zuständig. Gestern nun strahlte die Ökotrophologin mit der Sonne über Balingen um die Wette. 'Das Wetter spielt mit, die kommen in Scharen, was will man mehr', so Schweikhart. Ein Ziel sei es, die Menschen daran zu erinnern, wie wichtig das tägliche Trinken ist. Ein weiteres Ziel aber auch die Bürger für den Kauf regionaler Produkte im Allgemeinen und im Bereich Getränke im Speziellen zu sensibilisieren. 'Im Zollernalbkreis gibt es ein Mineralwasser-Unternehmen, einen Fruchtsaft-Produzenten, eine Brauerei, warum soll man beim Kauf nicht darauf zurückgreifen?'
Der Getränke-Kauf war aber nur ein Aspekt des Tages. An etlichen Ständen - Krankenkassen, Kreisseniorenrat, Landwirtschaftsamt selbst, um nur einige zu nennen - wurde das Themen 'Trinken' dem Motto der Veranstaltung gemäß mit der Gesundheit jedes einzelnen in Verbindung gebracht.
Ihren Platz fanden darüber hinaus auch die Balinger Stadtwerke, die in Sachen Trinkwasser kräftig Eigenwerbung machten und die Polizeidirektion Balingen, deren Beamte den Bürgern per 'Alko-Brille' und einem damit zu durchlaufenden Parcours das 'Unfallrisiko Alkohol' näherbrachten.
Für Kurzweil bei großen und kleinen Aktionstag-Besuchern sorgten eine Ballwurf-Geschwindigkeitsanlage, ein Karussell und der zweimalige Auftritt der Balinger Kunstturn-Mädchen-Gruppe 'Rudis Mädels'. Zufrieden resümierte Organisatorin Schweikhart: 'Heute ist es uns gelungen, wichtige Informationen mit einem Erlebnis für die ganze Familie zu verbinden.'
05.08.08
Gewinnspiel zum 275-jährigen Quellenjubiläum / Große Teilnehmerresonanz
Ingrid Ziegler fliegt ins Tal der Könige
Fürstlicher Genuss seit 275 Jahren hieß der richtige Lösungssatz beim großen Jubiläums-Gewinnspiel der Imnauer Fürstenquellen. Tausende von richtigen Teilnahmekarten nahmen jetzt an der Ziehung der 10 Preisträger unter Aufsicht durch Juniorchef Jochen Ketterer teil. Den Hauptpreis, eine zweiwöchige Reise für 2 Personen nach Ägypten ins Tal der Könige incl. Nil-Kreuzfahrt ging an Frau Ingrid Ziegler aus der Zollerstadt Hechingen. Den 2.-4 Preis, einen Panasonic Plasmafernseher gewannen Gerold Hinger aus Bad Imnau, Sandra Raidt aus Rosenfeld-Brittheim und Achim Müller aus Sindelfingen. Je ein Jura-Kaffeeautomat ging an Elke Wendt aus Freudenstadt, Margret Färber aus Schömberg und Veronika Kummer aus Ratshausen. Mit einem Hubschrauberrundflug erkunden demnächst die Heimat von oben: Isabell Teilacker und Erich Wörz (beide Heiligenzimmern) sowie Gudrun Hartleitner aus Baiersbronn.
Juniorchef Jochen Ketterer beglückwünschte die Gewinner und lud diese auch zum Mitfeiern beim Tag der offenen Tür anlässlich des 275-jährigen Quellenjubiläums am Sonntag, den 14. September 2008 auf dem Betriebsgelände ein.
Unser Foto zeigt die glücklichen Gewinner neben Juniorchef Jochen Ketterer (von links) Sandra Raidt, Erich Wörz, Hauptpreisträgerin Ingrid Ziegler mit Tochter, Isabell Teilacker und Gerold Hinger.
Foto: Gunar Haid
Fürstlicher Genuss seit 275 Jahren hieß der richtige Lösungssatz beim großen Jubiläums-Gewinnspiel der Imnauer Fürstenquellen. Tausende von richtigen Teilnahmekarten nahmen jetzt an der Ziehung der 10 Preisträger unter Aufsicht durch Juniorchef Jochen Ketterer teil. Den Hauptpreis, eine zweiwöchige Reise für 2 Personen nach Ägypten ins Tal der Könige incl. Nil-Kreuzfahrt ging an Frau Ingrid Ziegler aus der Zollerstadt Hechingen. Den 2.-4 Preis, einen Panasonic Plasmafernseher gewannen Gerold Hinger aus Bad Imnau, Sandra Raidt aus Rosenfeld-Brittheim und Achim Müller aus Sindelfingen. Je ein Jura-Kaffeeautomat ging an Elke Wendt aus Freudenstadt, Margret Färber aus Schömberg und Veronika Kummer aus Ratshausen. Mit einem Hubschrauberrundflug erkunden demnächst die Heimat von oben: Isabell Teilacker und Erich Wörz (beide Heiligenzimmern) sowie Gudrun Hartleitner aus Baiersbronn.
Juniorchef Jochen Ketterer beglückwünschte die Gewinner und lud diese auch zum Mitfeiern beim Tag der offenen Tür anlässlich des 275-jährigen Quellenjubiläums am Sonntag, den 14. September 2008 auf dem Betriebsgelände ein.
Unser Foto zeigt die glücklichen Gewinner neben Juniorchef Jochen Ketterer (von links) Sandra Raidt, Erich Wörz, Hauptpreisträgerin Ingrid Ziegler mit Tochter, Isabell Teilacker und Gerold Hinger.
Foto: Gunar Haid
24.07.08
Pro abgenommenes Kilo gabs eine Kiste Fürstenquellen Mineralwasser
Das sechsmonatige Programm zum nachhaltigen Abnehmen im INJOY hat Erfolg gezeigt und den besten einen satten Gewinn gebracht. Unterstützt wurde die Aktion von Imnauer Fürstenquellen. Durch die Kombination aus dem Myline Kurs von Kursleiterin Heidrun Kläger (rechts) und dem Stoffwechseltraining am Milon-Zirkel haben die 107 Teilnehmer insgesamt 636 Kilogramm abgearbeitet. Die vier Spitzenreiter verloren gemeinsam 59 Kilo-gramm Körpergewicht und erhielten Gutscheine der Firma Imnauer Fürstenquellen von Jochen Ketterer, Leiter Innendienst (Vierter von rechts) im Balinger E-Center. Für jedes verlorene Kilogramm gibt es einen Kasten Mineralwasser.
08.07.08
Zum 3. Mal beim Tag der offenen Tür vom Landtag Stuttgart
Am Samstag, den 05. Juli hatte der Landtag Baden Württemberg zum 4. Tag der offenen Tür in Stuttgart eingeladen. Trotz der sommerlichen Temperaturen nutzten viele Bürger die Möglichkeit, einmal hinter die Kulissen des Landesparlamentes zu blicken. Über 11.000 Menschen sind der Einladung von Landtagspräsident Peter Straub gefolgt. ...mehr
23.01.08
Taurus erobert den afrikanischen Kontinent
Seit Ende letzten Jahres ist der Taurus Energydrink auch an der Elfenbeinküste erhältlich. Zur Einführung wurden in der Hauptstadt Abidjan mehrere Partys veranstaltet, bei denen der Energydrink in großen Mengen floss. Ähnlich der Beatparade in Empfingen wurde ein LKW mit Musikanlage, DJ´s und Promotiongirls ausgestattet, die mehrere Tage lang durch die Stadt fuhren und Taurus bekannt machten. Den Höhepunkt fand die Partytour in einer großen Freiluftdisko, in der einige der bekanntesten afrikanischen Bands und DJs auftraten.
07.12.07
Verein Kinder brauchen Frieden:Imnauer Fürstenquellen spendeten 2500 Euro

Der Betrag findet für den Aufbau einer Schule in Ruanda Verwendung.
Wieder einmal zeigten sich die Imnauer Fürstenquellen im Hinblick auf das bevorstehende Weihnachtsfest spendabel: Juniorchef Jochen Ketterer von den Imnauer Fürstenquellen überreichte dem 1. Vorsitzenden der Hilfsorganisation Kinder brauchen Frieden e.V. Hechingen, Michael Bierlmeier, einen Scheck in Höhe von Euro 2.500,00 zur Unterstützung für den Bau einer Schule im afrikanischen Ruanda. Bierlmeier versicherte, dass die wertvolle Geldspende auch sicher für den Aufbau des Schulgebäudes im von der Hilfsorganisation aufgebautem Kinderdorf verwendet wird. Dort soll im kommenden Jahr dieses Projekt in Angriff genommen werden. Bereits realisiert vom rührigen Hechinger Verein wurden im Dorf ein Kindergarten, ein Krankenhaus und ein Sportplatz. Wir sind Amateure mit Herz und glauben an das Prinzip Hoffnung meinte Bierlmeier. Die Kundschaft der Imnauer Fürstenquellen zeigt seit Jahren Verständnis, wenn das Unternehmen anstatt Weihnachtspräsente zu überreichen die Gelder sozialen Einrichtungen, Hilfsorganisationen oder Vereinen der Region zukommen lässt. Bereits im Jahre 2005 stiftete die Imnauer Fürstenquellen 2000 Euro an die Hilfsorganisation. Als Dank für die soziale Unterstützung überreichte Bierlmeier (links im Bild) Jochen Ketterer eine Holzfigur von Maria und Josef mit dem Christuskind, welche von einem 17-jährigen Jungen aus dem Kinderdorf geschnitzt wurde. Er besitzt lediglich als einfaches Handwerkzeug ein Messer und eine Machete.
Haigerloch-Bad Imnau/ gh
Wieder einmal zeigten sich die Imnauer Fürstenquellen im Hinblick auf das bevorstehende Weihnachtsfest spendabel: Juniorchef Jochen Ketterer von den Imnauer Fürstenquellen überreichte dem 1. Vorsitzenden der Hilfsorganisation Kinder brauchen Frieden e.V. Hechingen, Michael Bierlmeier, einen Scheck in Höhe von Euro 2.500,00 zur Unterstützung für den Bau einer Schule im afrikanischen Ruanda. Bierlmeier versicherte, dass die wertvolle Geldspende auch sicher für den Aufbau des Schulgebäudes im von der Hilfsorganisation aufgebautem Kinderdorf verwendet wird. Dort soll im kommenden Jahr dieses Projekt in Angriff genommen werden. Bereits realisiert vom rührigen Hechinger Verein wurden im Dorf ein Kindergarten, ein Krankenhaus und ein Sportplatz. Wir sind Amateure mit Herz und glauben an das Prinzip Hoffnung meinte Bierlmeier. Die Kundschaft der Imnauer Fürstenquellen zeigt seit Jahren Verständnis, wenn das Unternehmen anstatt Weihnachtspräsente zu überreichen die Gelder sozialen Einrichtungen, Hilfsorganisationen oder Vereinen der Region zukommen lässt. Bereits im Jahre 2005 stiftete die Imnauer Fürstenquellen 2000 Euro an die Hilfsorganisation. Als Dank für die soziale Unterstützung überreichte Bierlmeier (links im Bild) Jochen Ketterer eine Holzfigur von Maria und Josef mit dem Christuskind, welche von einem 17-jährigen Jungen aus dem Kinderdorf geschnitzt wurde. Er besitzt lediglich als einfaches Handwerkzeug ein Messer und eine Machete.
Haigerloch-Bad Imnau/ gh
04.10.07
Balinger Bandcontest 2007
Taurus gratuliert den vier Bands die das Finale gerockt haben!
Rock, Pop und Punk vom Feinsten gabs beim ersten Balinger Bandcontest. Die vier Bands haben gerockt was das Zeug hielt.
Mit dabei: Taurus Energydrink, Get the Power!
Die genauen Platzierungen lauten:
1. Platz - Clap your hands twice (www.myspace.com/clapyourhandstwice)
2. Platz - Contracrash (www.contracrash.com)
3. Platz - No Creeps (www.nocreeps.de)
4. Platz - True Calling (www.truecalling.de)
Rock, Pop und Punk vom Feinsten gabs beim ersten Balinger Bandcontest. Die vier Bands haben gerockt was das Zeug hielt.
Mit dabei: Taurus Energydrink, Get the Power!
Die genauen Platzierungen lauten:
1. Platz - Clap your hands twice (www.myspace.com/clapyourhandstwice)
2. Platz - Contracrash (www.contracrash.com)
3. Platz - No Creeps (www.nocreeps.de)
4. Platz - True Calling (www.truecalling.de)
19.07.07
FAN FUN
DIE HBW-FAN-PARTY
mit der 1. Bundesligamannschaft und dem TAURUS Beatparade-Truck & DJ.
Am Donnerstag, den 02.08.2007 findet nach dem Testspiel HBW Balingen gegen den Austria Meister Bregenz auf dem Messeplatz die HBW-FAN-Party statt.
Beginn der Party ist direkt nach dem Spiel ab 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr. Die Bewirtung übernimmt der HBW Fan Club.
Von dem TAURUS Beatparade Truck aus werden die DJ´s und vielleicht auch der eine oder andere Spieler den Partygästen musikalisch einheizen.
Hierzu sind alle recht herzlich eingeladen, der Eintritt zur HBW-FAN-Party ist frei.
mit der 1. Bundesligamannschaft und dem TAURUS Beatparade-Truck & DJ.
Am Donnerstag, den 02.08.2007 findet nach dem Testspiel HBW Balingen gegen den Austria Meister Bregenz auf dem Messeplatz die HBW-FAN-Party statt.
Beginn der Party ist direkt nach dem Spiel ab 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr. Die Bewirtung übernimmt der HBW Fan Club.
Von dem TAURUS Beatparade Truck aus werden die DJ´s und vielleicht auch der eine oder andere Spieler den Partygästen musikalisch einheizen.
Hierzu sind alle recht herzlich eingeladen, der Eintritt zur HBW-FAN-Party ist frei.
04.04.07
Fürstenquellen spendeten Poloshirts für das Bauerntheater Trillfingen

Das Bauerntheater Trillfingen präsentiert sich - wenn sie nicht auf der Theaterbühne stehen - seit kurzem in einem einheitlichem Outfit. Dafür gesorgt haben jetzt die Fürstenquellen Bad Imnau, deren Geschäftsführer Wolfgang Ketterer der Theatergruppe des Männergesangvereins einen Satz leuchtend roter Polo-Shirts mit dem Logo des Mineralbrunnenbetriebs auf der Brust zukommen lies. ...mehr
20.04.07
TrinkFit Tag 2007
Gut besucht war der TrinkFit-Tag der Imnauer Fürstenquelle in der Stadthalle Balingen. Viele Besucher wollten etwas für ihre Gesundheit tun und lauschten gespannt den Worten von SWR Fernsehdoktor Thomas Weiss. ...mehr
30.01.07
Unbedingt vormerken "Fürstenquellen TrinkFitTag©"

Der im letzten Jahr so erfolgreich gestartete
Fürstenquellen TrinkFitTag©
wird auch in 2007 fortgeführt. Für unsere Veranstaltung in diesem Jahr konnten wir Dr. Thomas Weiss (SWR-Hausarzt Dr. Weiss) gewinnen.
Der Fürstenquellen TrinkFitTag findet statt am Mittwoch den 18.April 2007, 18:00 Uhr in der Stadthalle Balingen.
Den Termin sollten Sie sich schon heute vormerken.
Mehr Information dazu in Kürze hier an dieser Stelle.
Fürstenquellen TrinkFitTag©
wird auch in 2007 fortgeführt. Für unsere Veranstaltung in diesem Jahr konnten wir Dr. Thomas Weiss (SWR-Hausarzt Dr. Weiss) gewinnen.
Der Fürstenquellen TrinkFitTag findet statt am Mittwoch den 18.April 2007, 18:00 Uhr in der Stadthalle Balingen.
Den Termin sollten Sie sich schon heute vormerken.
Mehr Information dazu in Kürze hier an dieser Stelle.
29.01.07
Wir sind exklusiv dabei

Fachkongress
"Frauen in Europa Kompetent, Kreativ, Kooperativ"
Stadtforum Bad Saulgau, 88348 Bad Saulgau, am Mittwoch, 28. März 2007
Es lädt ein; Das Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum und die Arbeitsgemeinschaft der Landfrauenverbände Baden-Württembergs
...mehr
"Frauen in Europa Kompetent, Kreativ, Kooperativ"
Stadtforum Bad Saulgau, 88348 Bad Saulgau, am Mittwoch, 28. März 2007
Es lädt ein; Das Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum und die Arbeitsgemeinschaft der Landfrauenverbände Baden-Württembergs
...mehr
15.01.07
45 Jahre Narrenverein Bad Imnau

Der Narrenverein Bad Imnau wird dieses Jahr 45 Jahre alt. Diesem Geburtstag widmet die Vereinsführung mit dem Narrenvorsitzenden Andreas Haid jun. ein dreitägiges Narrenspektakel, das vom 19.-21. Januar 2007 in Wasserkopfhausen terminiert ist. ...mehr
14.12.06
2000 Euro an die DKMS gespendet

Die Imnauer Fürstenquellen führten gestern Donnerstag eine Typisierungsaktion zugunsten der DKMS durch. 26 der 98 Mitarbeiter waren zur Blutabnahme bereit. Die Kosten von je 50 Euro übernahm der Arbeitgeber. Insgesamt spendeten die Fürstenquellen 2000 Euro an die DKMS. Unser Foto zeigt von links Geschäftsführer Wolfgang Ketterer und Alessandro Hämmerle von Tübinger DKMS bei der Scheckübergabe.
Fotos: Gunar Haid
...mehr
Fotos: Gunar Haid
...mehr
07.12.06
Imnauer Fürstenquellen retten Leben
Kleiner Piecks-große Wirkung. Die Belegschaft der Fürstenquellen hat sich für das Weihnachtsfest 2006 auf die Fahnen geschrieben, Leben zu retten. Die Betriebstypisierung findet am kommenden Donnertag 14. Dezember statt. ...mehr
07.12.06
50 Jahre Getränke Schröder Messkirch
Die Firma Schröder in Meßkirch konnte in diesem Jahr auf eine 50 jährige Zusammenarbeit mit der Imnauer Fürstenquellen zurückblicken.
Als äußeres Zeichen der Verbundenheit und Anerkennung überreichte Wolfgang Ketterer, Geschäftsführer der Fürstenquellen im November die Jubiläums-urkunde. Diese wurde mit großer Freude von der Familie Schröder entgegengenommen. Der Getränkevertrieb Schröder ist bereits in der 3. Generation in Familienbesitz.
Herr Ketterer und das gesamte Team der Fürstenquellen wünschen viel Erfolg und freuen sich auf die Fortführung der guten und partnerschaftlichen Zusammenarbeit.
Als äußeres Zeichen der Verbundenheit und Anerkennung überreichte Wolfgang Ketterer, Geschäftsführer der Fürstenquellen im November die Jubiläums-urkunde. Diese wurde mit großer Freude von der Familie Schröder entgegengenommen. Der Getränkevertrieb Schröder ist bereits in der 3. Generation in Familienbesitz.
Herr Ketterer und das gesamte Team der Fürstenquellen wünschen viel Erfolg und freuen sich auf die Fortführung der guten und partnerschaftlichen Zusammenarbeit.
14.11.06
Spende an Hahnemann Klinik
Eine stattliche Spende in Höhe von 1.500,00 Euro überreichte Fürstenquellen Geschäftsführer Wolfgang Ketterer dem Förderverein Hahnemann-Klinik e.V. anläßlich der Eröffnungsfeier zum "Tag der offenen Tür" im historischen Kursaal in Bad Imnau. ...mehr
03.11.06
1. Imnauer Fürstenquellen Tischtennis Turnier
Am 3. November wurden erstmals in der Turnhalle Bad
Imnau die Imnauer Fürstenquellen Tischtennismeisterschaften ausgetragen. Insgesamt kämpften 15 Teilnehmer um den Titel. ...mehr
Imnau die Imnauer Fürstenquellen Tischtennismeisterschaften ausgetragen. Insgesamt kämpften 15 Teilnehmer um den Titel. ...mehr
20.10.06
Betriebsfeier im historischen Kursaal
Es ist schon zur Tradition geworden, daß die Imnauer Fürstenquellen alljährlich im Herbst die Jubilare des Jahres in einer Betriebsfeier ehren und würdigen. Durch ihr Pflichtbewußtsein und ihre Treue zum Betrieb haben die drei zu ehrenden Mitarbeiter seit 40 bzw. 25 Jahren die Grundlage eines erfolgreichen und kundenorientierten Betriebes entscheidend mitgeprägt.
...mehr
...mehr
20.10.06
Trinken im Unterricht

Ernährungswissenschaftler machen immer wieder darauf aufmerksam: Viele Kinder trinken zu wenig. Dabei ist ein ausgeglichener Flüssigkeitshaushalt für die Gesundheit der Kinder von hoher Bedeutung. Nur wer genügend und regelmäßig trinkt bleibt körperlich fit, leistungs- und konzentrationsfähig. ...mehr
04.09.06
FQ bei der Oberschwabenschau 2006
Auch in diesem Jahr können sie uns wieder auf der Oberschwabenschau in Ravensburg vom 14. - 22. Okt. 2006
an unserem Stand Nr. 935 Halle 9 besuchen.
Wir werden Sie hier wieder über die Neuigkeiten aus unserem Hause informieren.
Nartürlich können Sie auch unser wertvolles Mineralwasser
probiere.
Auf Ihren Besuch bei uns am Stand, freut sich das Team der
Imnauer Fürstenquellen.
an unserem Stand Nr. 935 Halle 9 besuchen.
Wir werden Sie hier wieder über die Neuigkeiten aus unserem Hause informieren.
Nartürlich können Sie auch unser wertvolles Mineralwasser
probiere.
Auf Ihren Besuch bei uns am Stand, freut sich das Team der
Imnauer Fürstenquellen.
04.07.06
Fürstenquellen bei den WALDSEE-Tage 2006

Vom 13. bis 15.Juli findet die
29. Fortbildungsveranstaltung in Bad Waldsee statt.
Teilnehmer des anspruchsvollen und dennoch verständlichen Programms sind ehrenamtliche Berater/innen der Arbeitsgemeinschaften der Rheuma-Liga aus ganz Deutschland.
...mehr
29. Fortbildungsveranstaltung in Bad Waldsee statt.
Teilnehmer des anspruchsvollen und dennoch verständlichen Programms sind ehrenamtliche Berater/innen der Arbeitsgemeinschaften der Rheuma-Liga aus ganz Deutschland.
...mehr
23.06.06
Powered by Taurus
Taurus gibt der Inlinehockey-Mannschaft des Schwenninger Eis- und Rollsportclubs 04 e.V.Energie! Spannung, Action und hochklassiger Sport sind garantiert, wenn der letztjährige deutsche Vizemeister dort antritt, wo ansonsten Eishockey gespielt wird.
Mehr unter www.powerwings.de
Mehr unter www.powerwings.de
09.06.06
WM Arena in Tübingen
Besuchen Sie die WM Arena in Tübingen und schauen Sie sich die Spiele auf der xxl LED Leinwand an. Mit freundlicher Unterstützung der Imnauer Fürstenquellen.
Mehr Informationen unter www.wm-tuebingen.de
Mehr Informationen unter www.wm-tuebingen.de
30.05.06
Spendenlauf in Hechingen und Haigerloch mit Mineralwasser unterstützt
Die Fürstenquelle hat auch den zweiten Hechinger 24 Stunden-Sponsorenlauf,der zur Renovierung der Villa Eugenia in Hechingen veranstaltet wird, und den ersten Spendenlauf des Gymnasiums Haigerloch, der alle Erwartungen übertroffen hat, mit Mineralwasser unterstützt. ...mehr
22.05.06
HBW holt den Meistertitel
Die Imnauer Fürstenquellen gratulieren dem HBW zum Auftieg in die 1. Handball-Bundesliga
30.03.06
1. TrinkFit-Tag der Imnauer Fürstenquellen ein voller Erfolg im Kursaal
Viel bewegen, richtig ernähren und viel trinken
...mehr
...mehr
21.03.06
Fürstenquellen starten GesundheitsOffensive
Mit den Organisationen Rheuma-Liga Baden-Württemberg, Selbsthilfeverband Osteoporose Baden-Württemberg und den Land-Frauen Württemberg-Hohenzollern startet FÜRSTENQUELLEN am 29. März 2006 eine Gesundheitsoffensive, die Fürstenquellen TrinkFit-Tage© ...mehr
16.01.06
Messe Intergastra 2006
Die Imnauer Fürstenquellen präsentieren sich auch wieder vom 18. - 23. Feb. bei der Intergastra in Stuttgart Messegelände, die nur alle zwei Jahre statt findet.
Besuchen Sie uns in Halle 10 Stand 114.
Es warten wieder viele Neuheiten und Überraschungen auf Sie.
Ein Besuch bei uns auf dem Messestand lohnt sich
Besuchen Sie uns in Halle 10 Stand 114.
Es warten wieder viele Neuheiten und Überraschungen auf Sie.
Ein Besuch bei uns auf dem Messestand lohnt sich
21.12.05
Imnauer Fürstenquellen unterstützen Technisches Hilfswerk
Spende über 1000 Euro für die Investition eines Satcoms (Satellitentelefon) übergeben.
Eine weitere Spende in Höhe von Euro 1000,00 übergab jetzt Fürstenquellen Geschäftsführer Wolfgang Ketterer dem Technischen Hilfswerk Tübingen/Balingen zur Erweiterung der technischen Ausrüstung. ...mehr
Eine weitere Spende in Höhe von Euro 1000,00 übergab jetzt Fürstenquellen Geschäftsführer Wolfgang Ketterer dem Technischen Hilfswerk Tübingen/Balingen zur Erweiterung der technischen Ausrüstung. ...mehr
16.12.05
2000.- Euro Scheck für Erdbebenopfer

Der Geschäftsführer der Fürstenquellen Bad Imnau Wolfgang
Ketterer (links) überreichte Michael Bierlmeier, Vorsitzender der Hechinger Hilfsorganisation
"Kinder brauchen Frieden", einen Scheck in Höhe von
2000,- Euro zur Unterstützung der Erdbebenopfer in Pakistean. Anstatt ihrer Kundschaft Weihnachtspräsente zu machen, sammeln die Fürstenquellen seit Jahren dieses Geld und lassen es sozialen Einrichtungen, Hilfsorganisationen oder Vereinen zukommen.
Ketterer (links) überreichte Michael Bierlmeier, Vorsitzender der Hechinger Hilfsorganisation
"Kinder brauchen Frieden", einen Scheck in Höhe von
2000,- Euro zur Unterstützung der Erdbebenopfer in Pakistean. Anstatt ihrer Kundschaft Weihnachtspräsente zu machen, sammeln die Fürstenquellen seit Jahren dieses Geld und lassen es sozialen Einrichtungen, Hilfsorganisationen oder Vereinen zukommen.
08.11.05
Startschuss für das Projekt
Pünktlich zur großen Pause um 9.05 Uhr, gab die Schulleiterin der Realschule Haigerloch Martha Caduff und der Vertriebsinnendienstleiter der Imnauer Fürstenquellen Jochen Ketterer
den Startschuß für das Projekt "Trinken im Unterricht".
Mit Unterstützung der Imnauer Fürstenquellen läuft dieses Projekt für die nächsten 6 Monaten. ...mehr
den Startschuß für das Projekt "Trinken im Unterricht".
Mit Unterstützung der Imnauer Fürstenquellen läuft dieses Projekt für die nächsten 6 Monaten. ...mehr
21.10.05
Betriebsfeier der Imnauer Fürstenquellen
Am Freitag, 21.10.2005, fand die diesjährige Betriebsfeier der Imnauer Fürstenquellen im Löwensaal in Gruol statt.
...mehr
...mehr
27.10.05
PfundsFit 2006 eine Aktion der AOK Baden-Württemberg

Imnauer Fürstenquellen sind 2006 Partner der
PfundsFit 2006 Aktion der AOK Baden Württemberg.
Die Imnauer Fürstenquellen werden sich mit Ihrem wertvollem Heil- u. Mineralwasser bei den folgenden
(siehe unter mehr)AOK Pfundsfit-Infoveranstaltungen 2006 mit einem Infostand präsentieren. ...mehr
PfundsFit 2006 Aktion der AOK Baden Württemberg.
Die Imnauer Fürstenquellen werden sich mit Ihrem wertvollem Heil- u. Mineralwasser bei den folgenden
(siehe unter mehr)AOK Pfundsfit-Infoveranstaltungen 2006 mit einem Infostand präsentieren. ...mehr
11.10.05
Miss Fürstenquelle Siegerin Jenny Bertsche war begeistert vom Fotoshooting

Mit einem Porsche Boxster Cabrio-Sportwagen, der von der
Firma Wendland-Tuning aus Rangendingen der Imnauer Fürstenquelle für das Fotoshooting zur Verfügung gestellt wurde, posiert die neue "Miss Fürstenquelle"
Jenny Bertsche bei den Imnauer Fürstenquellen. ...mehr
Firma Wendland-Tuning aus Rangendingen der Imnauer Fürstenquelle für das Fotoshooting zur Verfügung gestellt wurde, posiert die neue "Miss Fürstenquelle"
Jenny Bertsche bei den Imnauer Fürstenquellen. ...mehr
23.08.05
Calciumpower für den Motorsport
12.08.05
Minister Peter Hauk informiert sich bei IMNAUER FÜRSTENQUELLEN
Haigerloch-Bad Imnau. Peter Hauk, seit 27. April Minister für Ernährung und Ländlichen Raum in der Landesregierung, besuchte gestern auf seiner
Wahlkampftour durch den Landkreis die »Fürstenquellen« in Bad Imnau.
Siehe Zeitungsbericht hier ...mehr
Wahlkampftour durch den Landkreis die »Fürstenquellen« in Bad Imnau.
Siehe Zeitungsbericht hier ...mehr
09.07.05
Miss Fürstenquelle 2005
Die Gewinnerin zur Wahl der Miss Fürstenquellen heißt Jenny Bertsche ist 17 Jahre jung und kommt aus St. Georgen aus dem Schwarzwald. Sie erhielt 400 Euro Siegprämie, eine Modelausbildung bei MOMO-Models in Donaueschingen und ein Fotoshooting mit Internetauftritt. Außerdem ist die 1. Miss Fürstenquellen bei der Wahl der Miss Princess Paradise und Miss Oberschwaben startberechtigt und hat somit weitere Aufstiegsschancen zu einer Modelkarriere. Die Blondinen wurden heuer auf die Ränge verwiesen: Zweite wurde die 21 jährige HelenaTierbach aus Freiburg (200 Euro) vor Tanja Carina Zöllner (18 Jahre, 100 Euro) aus Friedrichshafen.
04.08.05
Beim Spendenlauf des Balinger Gymnasiums kommen 33.000 zusammen
IMNAUER FÜRSTENQUELLE unterstützt Spendenlauf des
Balinger Gymnasium bei dem 33.000 zusammen kammen.
Der Erlös fließt in ein Kinderhilfsprojekt in Ecuador.
Nähere Info siehe Zeitungsbericht im Anhang ...mehr
Balinger Gymnasium bei dem 33.000 zusammen kammen.
Der Erlös fließt in ein Kinderhilfsprojekt in Ecuador.
Nähere Info siehe Zeitungsbericht im Anhang ...mehr