08.11.05
Startschuss für das Projekt
Die Tore weit aufgemacht hat die Realschule Haigerloch.
Mit Unterstützung der Imnauer Fürstenquellen heißt es ab heute: "Hoch die Flaschen"
Kindermund tut bekanntlich Wahrheit kund. Also darf de zehnjährige Carmelo im Namen seiner 5c die "Trinken im Unterricht"-Aktion kommentieren:"Ich rate euch: trinkt sehr viel, weil das den Kreislauf fit hält und man lebt länger und wenn man Cola oder Fanta trinkt, kriegt man gelbe Zähne und bei Mineralwasser hat man immer weiße Zähne." Um Kindern und Jugendlichen zu vermitteln, dass der Genuss von Mineralwasser gesund hält und auch die Konzentrationsfähigkeit steigert, unterstützt die Imnauer Fürstenquelle die Aktion sehr gerne.
Auch Schulleiterin Martha Caduff hat gern zugegriffen, als sich die Gelegenheit bot. Martha Carduff fand zehn Kollegen, die mitmachen, und die Zustimmung der Eltern.
Der SMV hat sie die Ausgabe des Mineralwassers übertragen.
Konkret wird die Schule über den Getränkehändler Petrolo ab 8. Nov. mit ausreichend Mineralwasser in Halbliter-PET-Flaschen versorgt. Für die rund 360 Schüler wird pro Kopf eine Flasche pro Tag gerechnet. Eine Flasche kostet 30 Cent + 50 Cent Pfand und mit jeder punkten die Schüler, denn die Imnauer Fürstenquellen zahlt der Schule am Schluss der halbjährigen Aktion noch eine Prämie obendrauf.
"Trinken im Unterricht" könnte sich durchaus auch auf Dauer an der Realschule Haigerloch etablieren. Denn die
Informationszentrale Deutsches Mineralwasser (IDM), die die Initiative "Trinken im Unterricht" im Juli 2004 gestartet hat, unterstreicht, dass Kinder zwischen sieben
und 13 Jahren mindestens 1,2 Liter pro Tag trinken sollten. Das was Kinder im Tagesverlauf zu wenig trinken,
entspreche in etwa der Menge, die sie im Unterricht zu sich nehmen.
Ausführliche Informationen zu dieser Initiative finden Sie unter www.trinken-im-unterricht.de