30.03.06
1. TrinkFit-Tag der Imnauer Fürstenquellen ein voller Erfolg im Kursaal
Wir haben jetzt viele wertvolle Gesundheitstips bekommen und müssen nun unsere guten Vorsätze in konkrete Maßnahmen umsetzen sagten zwei der über 300 begeisterten und zufriedenen Besucher beim 1. TrinkFit-Tag der Imnauer Fürstenquellen im historischen Kursaal. Die Auftaktveranstaltung zur Gesundheits-Offensive wurde durch 3 praxisorientierte Vorträge und Informationsständen der Kooperationspartnern wie der Rheuma-Liga Baden Württemberg, der AOK-Krankenkasse, dem Landfrauenverband Württemberg-Hohenzollern und dem Bundeshilfeverband für Osteoporose bereichert. Nach der Begrüßung durch den Fürstenquellen Geschäftsführer Wolfgang Ketterer, der sich über den zahlreichen Besuch freute, referierte Dipl. Oecotophologin Susanne Schwarz über das Lebenselixier Wasser und die Bedeutung der richtigen Trinkens.
Bevorzugt werden sollen calciumreiche Mineralwässer - Süßgetränke und Energiedrinks sind out. Das sind Genussmittel, aber keine Durstlöscher, meinte Frau Schwarz. Sie empfiehlt jeden Morgen die Tagesmenge an Mineralwasser von 2 2,5 Liter in Reichweite bereit zu stellen, damit man diese immer im Blick hat und daran denkt zu trinken. Wasser ist neben der Atemluft das wichtigste Lebenselixier.
Essen, trinken und Bewegung bei Osteoporose - dem Knochenschwund - war das Thema von Prof. Dr. med. Hans-Christian Benöhr, der zunächst auf das Schmerzbild, die Nachweismethoden und die Risikofaktoren der Krankheit einging. Um dem Knochenabbau vorzubeugen sollte der Mensch sich viel bewegen, mit viel Calcium richtig ernähren und Nikotin, Alkohol und Koffein weitgehend vermeiden. Natürlich können auch Erbfaktoren schuld an der Osteoporose sein, meinte Benöhr, der dann als Behandlungsmethode eine physikalische Therapie, richtige Medikamente, eine Röntgen-Bestrahlung oder Stützmieder oder ein Korsett empfahl.
Praxisorientierte Tipps für ein mobiles Leben mit der Stärkung des Knochenbaus gabs abschließend von der Balinger Sport- und Gymnastiklehrerin Katharina Locher: Ab dem 25. Lebensjahr nimmt die Leistungsfähigkeit des Menschen pro Jahr um 1 % ab. Da gilt es dagegen zu steuern und sich neben richtiger Ernährung und viel Trinken auch körperlich zu betätigen, meinte die Referentin. Sportliche Aktivitäten wie Radfahren, Heimtrainer, Schwimmen, Wandern oder die neue Trendsportart Nordic-Walking, wo 85 % der Gesamtmuskelmasse in Bewegung ist, sind Beispiele für eine ausgewogene mobile Lebensweise. Der Spaßfaktor und der Unterhaltungswert spielt bei Katharina Locher dabei eine ganz entscheidende Rolle. Gehen Sie ins Fitness-Studio, zu Lauf-Treffs, in Sportvereine oder mit Freunden zur körperlichen Betätigung und unterbrechen Sie Ihren Sitzmarathon und Ihre Inaktivität. Wer rastet - der rostet und auch mit kleinen Schritten kommen Sie sicher zum Erfolg. meinte die Sportlehrerin, die das Publikum im Saal abschließend noch zu Gymnastikübungen animierte.
Zwischen den Vorträgen war für die meist älteren Besucher genügend Zeit sich an den 5 Informationsständen zu erkunden und das Gespräch mit dem Standpersonal und den Referenten zu suchen. Mit einem netten Gastgeschenk der Imnauer Fürstenquellen und Trinkproben des hochwertigen Mineralwassers ließ man den gelungenen TrinkFit-Tag harmonisch und gut gelaunt ausklingen. gh
Hier gelangen Sie zur Bildgalerie:
Homepage